Auf einem Deponiegelände im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Amöneburg ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen: ein Großeinsatz für die Feuerwehr mit langwierigen Löscharbeiten.

Gegen 18:30 Uhr am Montagabend war der Alarm auf dem Deponiegelände Dyckerhoffbruch ausgelöst worden. Feuerwehr und Rettungsdienst Wiesbaden fuhren sofort zu der Mülldeponie im Stadtteil Mainz-Amöneburg.

Dichte Rauchwolken ziehen vom Deponie-Gelände

Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte dichte Rauchschwaden sehen, die aus einer großen Lagerhalle auf dem Gelände aufstiegen, berichtet die Feuerwehr. In der betroffenen Halle war Abfall gelagert, mehrere Abschnitte standen beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute in Brand.

Schwierige Nachlöscharbeiten auf Deponie in Wiesbaden

Die Flammen hätten sich schnell ausgebreitet, sagt die Feuerwehr. Dank des gezielten Einsatzes mehrerer Lösch-Trupps habe man den Brand zwar schnell unter Kontrolle gebracht, die Nachlöscharbeiten jedoch gestalteten sich äußerst aufwändig und dauerten bis weit in die Nacht an.

Mainz

Am Tag nach dem Brand liegt verbranntes Material an der Einsatzstelle an der Mombacher Straße in Mainz.


Bürocontainer in Flammen
Container in Flammen – Zeugen nach Großbrand in Mainz gesucht

Die Polizei sucht dringend Zeugen, die etwas zu dem Feuer in der Mombacher Straße in der Nacht auf Dienstag sagen können. Leerstehende Bürocontainer sind komplett abgebrannt.

Di.8.7.2025
5:00 Uhr

Die Morningshow

SWR3

„Enormer Verbrauch“ an Atemschutzgeräten

Besonders schwierig war laut Feuerwehr, dass es kaum möglich war, das betroffene Gebäude zu belüften. Ein Großlüfter der Werkfeuerwehr InfraServ wurde zur Unterstützung angefordert. Doch auch der habe die Situation kaum verbessert.

Alle Arbeiten mussten unter Atemschutz durchgeführt werden, der Verbrauch an Atemschutzgeräten sei enorm gewesen. Die Helfer mussten im Schichtbetrieb eingesetzt werden. Ein Teleskoplader der Feuerwehr holte den brennenden Abfall aus der Halle und löschte ihn im Außenbereich ab.

Vor der Lagerhalle auf dem Deponie-Gelände in Wiesbaden müssen Berge von Müll gelöscht werden.

Vor der Lagerhalle auf dem Deponie-Gelände in Wiesbaden müssen Berge von Müll gelöscht werden.

Ursache für Brand auf Deponie in Wiesbaden noch unklar

Vor der Halle türmten sich mehrere Müllberge, die nachgelöscht werden mussten. Zeitweise waren über 80 Einsatzkräfte gleichzeitig im Einsatz.

Glücklicherweise, so die Feuerwehr, sei bei dem Einsatz niemand verletzt worden. Weil im direkten Umfeld kaum Häuser stehen, habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.

Entsorgungsbetrieb Wiesbaden warnt vor Akkus im Müll

Laut der Entsorgungsbetriebe ELW seien vergleichbare Brände in den vergangenen Monaten aber häufig durch falsch entsorgte Akkus ausgelöst worden. Die ELW weisen deshalb noch einmal darauf hin, dass Lithium-Ionen-Akkus nicht in die Restabfall- oder Wertstofftonnen gehören. Diese Akkus müssten über die Wertstoffhöfe entsorgt oder im Laden wieder zurückgegeben werden.

Dabei sei es egal, ob die Akkus ausgebaut oder noch in einem Gerät verbaut sind. Auch die Größe spiele keine Rolle: Die Brandgefahr gehe sowohl von E-Bike- oder E-Scooter-Akkus aus, wie von Wegwerf-E-Zigaretten, Powerbanks oder Elektro-Zahnbürsten.