Auf dem Galaxy Unpacked 2025 in New York hat Samsung das Galaxy Z Fold71 vorgestellt. Das neue Foldable ist 48 % dünner als das erste Gerät der Serie. Starker Fact: Über die ersten 6 Generationen hinweg konnte Samsung die Gesamtdicke2 um 29 % reduzieren, aber der Quantensprung gelang mit dem Galaxy Z Fold7: Es ist satte 26 % dünner als das Vorgängermodell Fold 6. Wie war das möglich? Samsung hat Scharnier und Design überarbeitet und ein raffiniertes Gerät entwickelt.
Das Samsung Galaxy Fold 5G wurde 2019 vorgestellt. Es war das erste faltbare Gerät von Samsung. In gefaltetem Zustand3 war es 17,1 Millimeter dick, geöffnet 7,6 Millimeter. Und es gab einen faszinierenden ersten Blick auf die Technologie eines faltbaren Displays. Diese innovative Form bot neue Nutzungsmöglichkeiten: User*innen hatten ein komfortables Breitbilddisplay in der Hand.
Im Jahr 2020 stellte Samsung dann das Galaxy Z Fold2 5G vor. Das Präzisionsscharnier bestand aus mehr als 60 internen Komponenten für sanftes und flexibles Falten. Es war nahtlos ins Gehäuse integriert und reduzierte die Dicke des Galaxy Z Fold2 5G in gefaltetem Zustand auf 16,8 Millimeter, geöffnet kam es auf 6,9 Millimeter.
Das Galaxy Z Fold3 5G, das 2021 erschien, war noch kompakter: Es kam gefaltet auf eine Dicke von 16,0 Millimeter und geöffnet auf 6,4 Millimeter. Erstmals unterstützten die Geräte der Serie den S Pen und waren wasserdicht gemäß Schutzart IPX8. Das Gehäuse aus Armor Aluminium machte sie haltbarer und die verbesserte Sweeper-Technologie schützte das Scharnier vor Staub und Fremdkörpern. So wurde das Gerät dünner und robuster ohne Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit.
2022 kam das Samsung Galaxy Z Fold4 auf den Markt. Es war noch leichter und dünner als sein Vorgängermodell und das Zahnrad-Scharnier wurde abgelöst durch ein lineares. Das reduzierte die Anzahl der internen Komponenten und das Foldable wurde nochmals schlanker: In gefaltetem Zustand kam es auf 15,8 Millimeter, geöffnet auf 6,3 Millimeter. Das geringe Gewicht und das schlanke Design machten die Nutzung ergonomischer ohne Einbußen bei der Performance.
Das Samsung Galaxy Z Fold5, das 2023 die Bühne betrat, war das erste mit Flex Hinge, einem innovativen Scharniermechanismus mit vier Gelenkwellen. Es ermöglichte, das Display in einer Tropfenform nach innen zu biegen, die Seiten des Foldables gleichmäßiger zu schließen, die Bildschirmfalte schrumpfte und der Spalt beim Zusammenklappen fiel weg. Damit erreichte das Galaxy Z Fold5 gefaltet 13,4 Millimeter und geöffnet 6,1 Millimeter.
Das 2024 vorgestellte Samsung Galaxy Z Fold6 hatte eine noch schlankere Silhouette: 12,1 Millimeter gefaltet und 5,6 Millimeter4 geöffnet. Dank seines raffinierten Designs und des symmetrischen Doppelscharniers ließ sich das Gerät flach zusammenklappen oder zwischen 75 und 115 Grad aufklappen. Damit ließ sich das Foldable noch vielseitiger und einfacher im Alltag nutzen.
Das jetzt vorgestellte Samsung Galaxy Z Fold7 – das bisher dünnste Samsung Galaxy Smartphone – ist das Ergebnis der jahrelangen Weiterentwicklung des Designs. Mit einer Dicke von nur 8,9 Millimeter (gefaltet) bzw. 4,2 Millimeter (geöffnet) lässt es kaum Wünsche offen und liegt gut in der Hand. Sein innovatives Flex-Scharnier aus Armor Aluminium5, die hochentwickelten Materialien und das weiter entwickelte Design machen es robust und dabei kompakt. Im Vergleich zum Samsung Galaxy Z Fold6 mit 158,9 Millimeter misst das Cover Display des Galaxy Z Fold7 in der Diagonalen 164,8 Millimeter – für ein Plus an Benutzerfreundlichkeit in zusammengeklapptem Zustand. Das Hauptdisplay6 kommt aufgeklappt auf 203,1 Millimeter, das sind 11 % mehr als beim Vorgängermodell Fold Z6 und ist damit das bis heute größte Display der Z Fold-Serie.
Mit jeder neuen Generation hat die Samsung Galaxy Z Fold-Serie sich sowohl beim Design als auch bei den Funktionen weiterentwickelt: Die Geräte sind immer dünner geworden und lassen sich gleichzeitig besser nutzen. Kern dieser Evolution ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Scharniers der Foldables, das technische Innovation mit Smartphone-Design verbindet.
1 Im Vergleich zu älteren Galaxy Fold-Modellen. Energieeffizienzklasse:
2 Die Dicke im aufgeklappten Zustand wird vom Hauptdisplay bis zur Rückseite gemessen. Die Dicke im zusammengeklappten Zustand wird vom Cover Display bis zur Rückseite gemessen.
3 Die maximale Dicke im zusammengeklappten Zustand bezieht sich auf die dickste Stelle des Geräts, wenn es zusammengeklappt ist, also am Scharnier.
4 Die Dicke wird von der Oberkante bis zur Unterkante des Displayglases gemessen, wenn das Gerät aufgefaltet ist.
5 Der Armor Aluminium-Rahmen umfasst nicht die Lautstärke- und Funktionstasten oder das SIM-Fach. Verbesserte Streckgrenze (d.h. Spannung, bis zu der ein Werkstoff verformbar ist, ohne bleibende Verformungen zu erleiden) von 500 auf 550 MPa und Oberflächenhärte von 176 auf 195 Hv gegenüber Armor Aluminium 2..
6 Diagonal gemessen beträgt die Größe des Hauptdisplays des Samsung Galaxy Z Fold7 203,1 Millimeter im vollständigen Rechteck; der tatsächlich sichtbare Bereich ist aufgrund der abgerundeten Ecken kleiner.