Von Vietnam über Berlin nach Kiel – Thi Kim Dung Pham ist für ihr Studium vor rund 15 Jahren nach Deutschland gekommen. Nachdem sie Bauingenieurwesen sowohl im Bachelor als auch im Master an der HTW Berlin im Jahr 2016 abgeschlossen hatte, fing Pham als Tragwerksplanerin bei einem Projektentwickler im Wohnungsbau bei Berlin an zu arbeiten. „Nach fünf Jahren empfand ich meine Aufgaben zunehmend als wenig herausfordernd und ich wollte was Neues entdecken. Mein damaliger Professor von der HTW Berlin leitete mir das Angebot einer Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Kiel weiter und ich fand es direkt interessant“, erzählt die gebürtige Vietnamesin. So landete sie 2021 an der FH Kiel und arbeitet seitdem unter der Leitung von Prof. Stephan Görtz am Institut für Bauwesen. „Ich habe mich sehr über die Chance gefreut, etwas Neues zu machen und eine neue Stadt kennenzulernen. Auch wenn es anfangs hart war meine Freunde und Bekannte in Berlin zu verlassen“, erzählt Pham.

Mittlerweile ist Pham seit vier Jahren in Kiel und arbeitet in ihrer Funktion an mehreren Forschungsprojekten zum Thema CO2-Bilanzierung von Bauwerken. Anfang dieses Jahres eröffnete sich für Pham die Möglichkeit im Rahmen des Promotionskollegs an der FH Kiel zu promovieren.

Promotionskolleg Schleswig-Holstein (PKSH)

Das Promotionskolleg Schleswig-Holstein ist eine Einrichtung von sieben staatlichen Hochschulen in Schleswig-Holstein, unteranderem der Fachhochschule Kiel. Das Promotionskolleg beinhaltet das Ziel, eine qualifizierte Promotionsmöglichkeit für vor allem Absolvent*innen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu schaffen. Anfang dieses Jahres wurde dem Promotionskolleg durch die Bildungsministerin das Promotionsrecht verliehen. Seitdem haben Absolvent*innen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft im Land ebenso die Möglichkeit zu promovieren wie Absolvent*innen von Universitäten.

So bewarb sich Pham im Mai für das Promotionskolleg. Ende Juni kam dann die Zusage. An ihrem Thema ‚Entwicklung von Methoden zur Treibhausgasbilanzierung und Optimierung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus in frühen Planungsphasen‘ arbeitet die Promovierende bereits, seitdem sie an der FH Kiel ist. Geplant ist, Ende 2026 die Doktorarbeit fertig zu haben. „Ich möchte meine Promotion in einem angemessenen Zeitraum – in der Regel fünf Jahre – abschließen. Danach möchte ich weitere berufliche Schritte verfolgen.“

Wie es nach der Promotion für sie weitergeht, bleibt noch offen. Pham kann sich gut vorstellen, in Kiel zu bleiben. „Nach mittlerweile vier Jahren habe ich mich an den Wind und das wechselhafte Wetter gewöhnt und fühle mich hier wohl“, sagt sie und lacht. „Cool fände ich einen Mittelweg: beruflich in der Industrie tätig sein, aber gleichzeitig den Kontakt zur Hochschule halten, etwa durch gemeinsame Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Professor*innen.“ Die Rückkehr nach Vietnam zu ihrer Familie kann sie sich, solange sie arbeitet, nicht vorstellen. „In meinem Heimatland, das sich noch in der Entwicklung befindet, spielt nachhaltiges Bauen derzeit nicht die wichtigste Rolle. Aber wenn ich einmal in Rente bin, kehre ich gerne zurück“, sagt sie und lächelt.