Kiel. Wer in Schleswig-Holstein Urlaub macht, muss auch mal damit rechnen, nass zu werden. Doch an Regentagen rauszugehen und Dinge in der Landeshauptstadt, dem Umland und an der Ostseeküste zu erleben, ist kein Problem. Bei schlechtem Wetter hat Schleswig-Holstein viel zu bieten, etwa Sportangebote und interessante Ausstellungen. Eine Auswahl gibt es hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kultur statt Regenwetter: Museen in Kiel
Die Kieler Museen bieten eine breite Auswahl an Ausstellungen, denn die Landeshauptstadt hat eine besondere Geschichte. Museen rund um die Schifffahrt, Kultur sowie zoologische Sammlungen locken Besucher an.
Untergebracht in einem ehemaligen Adelshof in der Dänischen Straße 19 hat das Stadtmuseum Warleberger Hof dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben einer kleinen Schau zur älteren Stadtgeschichte beleuchtet das Museum die Geschichte Kiels im 19. und 20. Jahrhundert in wechselnden Ausstellungen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kiels Geschichte als Hafenstadt, Marine– und Werftstandort und als Ort des Segelsports kann man dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr im Schifffahrtsmuseum, in der alten Fischhalle am Wall 65 kennenlernen.
Die Stadtgalerie, Andreas-Gayk-Straße 31, kann dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 und am Wochenende von 11 bis 17 Uhr besucht werden.
Unter anderem lässt sich im Zoologischen Museum Kiel, Hegewischstraße 3, viel über Wale in Schleswig-Holstein und die Tiefsee lernen. Geöffnet ist das Museum dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, sonnabends von 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags (außer montags) von 12 bis 16 Uhr.
Urlaub in Schleswig-Holstein bei Regen: Indoor-Sportangebote in Kiel
Um sich auszulasten, ist man in Kiel nicht auf Sonnenschein angewiesen – Sport kann auch jenseits von Sporthallen und Fitnessstudios drinnen getrieben werden.
Trampolinspringen ist wohl eine besondere Möglichkeit für Groß und Klein. Das geht etwa im Sprungraum, Schleiweg 10. Der Trampolinpark ist dienstags bis freitags von 13.30 bis 19 Uhr, sonnabends von 10.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auch Klettern und Bouldern sind in Kieler Hallen möglich, etwa bei Urban Apes, Grasweg 40. Kletterschuhe können ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Anlage montags bis freitags von 9 bis 23 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 22 Uhr.
Auch in der Kletterbar, Otto-Flath-Straße 7 in Melsdorf, kann man seine Kraxel-Künste wieder testen. Hier können die Kletterschuhe ebenfalls ausgeliehen werden. Geöffnet ist die Halle montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr sowie sonnabends, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 22 Uhr.
Kinos in Kiel
Wer Kiel zumindest in Gedanken verlassen will, für den bietet sich ein Kinobesuch an. Hollywoodstreifen kann man hier ebenso sehen wie kleine Produktionen. Die Kieler Kinos in der Übersicht:
In den beiden großen Kieler Einkaufszentren Citti-Park und Sophienhof Kiel kann man auch bei starkem Regen gemütlich bummeln. Der Sophienhof (Sophienblatt 20) in der Kieler Innenstadt ist von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Im Citti-Park (Mühlendamm 1) kann man von 8 bis 20 Uhr durch die Geschäfte schlendern.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Outdoor: Ausflug ins Naturerlebnis Botanischer Garten
Falls das Wetter nicht zum Sonnenbaden am Strand einlädt, man aber trotzdem in der Natur sein möchte, ist der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Am Botanischen Garten 1-9, eine Alternative. Die Öffnungszeiten sind von der Jahreszeit abhängig. Die Schaugewächshäuser – in denen man auch bei Regen trocken bleibt – sind jeweils etwas kürzer geöffnet als der Garten selbst. Die Übersicht:
Monat
Garten
Schaugewächshäuser
Januar
9 bis 15 Uhr
9.30 bis 14.45 Uhr
Februar
9 bis 16 Uhr
9.30 bis 15.30 Uhr
März
9 bis 17 Uhr
9.30 bis 16.30 Uhr
April bis September
9 bis 18 Uhr
9.30 bis 17.30 Uhr
Oktober
9 bis 17 Uhr
9.30 bis 16.30 Uhr
November und Dezember
9 bis 15 Uhr
9.30 bis 14.45 Uhr
Tierparks in der Region um Kiel
Verschiedene Tierparks bieten ebenfalls eine Ausflugsmöglichkeit, wenn das Wetter zu ungemütlich für die Ostseestrände, aber zu gut für Indoor-Aktivitäten ist. Eine Übersicht über die Tierparks in der Region um Kiel:
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
- Wildpark Eekholt (Stellbrooker Weg, 24598 Heidmühlen): Geöffnet bis 28.2. täglich von 10 bis 16 Uhr. Danach gelten die Sommereinlasszeiten. Noch bis zum 31. Oktober öffnet der Park ab 9 Uhr und schließt um 18 Uhr.
- Tierpark Gettorf (Süderstraße 33, 24214 Gettorf): Bis zum 24.01.25 ist der Tierpark von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Von da an ab bis Ende Februar kann man von 10 bis 17 Uhr den Park besuchen. Die Sommeröffnungszeiten, die von März bis Oktober gelten, sind täglich von 9 bis 18 Uhr.
- Tierpark Neumünster (Geerdtsstraße 100, 24537 Neumünster): Der Park hat täglich geöffnet, die Zeiten sind je nach Saison aber unterschiedlich. Im Januar und Februar ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet, im März von 9 bis 17 Uhr, von April bis August von 9 bis 18 Uhr, im September und Oktober von 9 bis 17 Uhr, im November und Dezember von 9 bis 16 Uhr (an Heiligabend und Silvester schließt der Tierpark Neumünster bereits um 14 Uhr).
- Tierpark Arche Warder (Langwedeler Weg 11, 24646 Warder): Der Tierpark ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Das Eingangsgebäude schließt vom 15. März bis zum 31. Oktober unter der Woche um 17 Uhr, an den Wochenenden sowie in den Ferien um 18 Uhr. Vom 1. November bis 15. März ist der Einlass unter der Woche bis 16 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr geöffnet.
KN