Mit feinsten britischen und italienischen Ska-Klängen gingen am Sonntagabend sechs Wochen Sommer am Kiez mit einem Ticketrekord zu Ende.

Der Startschuss für das diesjährige Kiezfestival des Augsburger Gastronomen Stefan »Bobs« Meitinger fiel bereits Ende Mai mit der »Reconstruction Tour« am Gaswerk. Das Line-up der Tour am historischen Gaswerk war mit Bands wie Pennywise, Propagandhi, Comeback Kid, The Iron Roses und Dead Pioneers hochkarätig besetzt. In Augsburg gastierten darüber hinaus als Headliner die deutschen Punklegenden von WIZO.

Der Tourstopp am Augsburger Gaswerk habe Strahlkraft, wie Stefan Schleifer, Leiter der swa KreativWerk, bei der Jahrespressekonferenz im April zum weiterhin in der Entwicklung befindlichen Areal äußerte. Augsburg stand damit in einer Reihe mit Städten wie Barcelona, Mailand, Wien oder Amsterdam. Darüber hinaus sei Augsburg bei den fünf deutschen Tourstopps am bestbesuchtesten gewesen, so Bobs gegenüber a3kultur. Dieser Erfolg war am Open-Air selbst deutlich sichtbar – etwa daran, dass Gäste nicht nur aus dem bayerischen Umland weite Anreisen in Kauf nahmen. Vielfach war zu hören, dass auch Besucher*innen aus der Schweiz und Österreich wegen der »Reconstruction Tour« nach Augsburg kamen.

Auch beim zweiten Teil des Festivals am Helmut-Haller-Platz war dieser Erfolg deutlich erkennbar. Bei den geplanten elf Veranstaltungen (das Konzert von Fiddler’s Green musste aufs nächste Jahr verschoben werden) sei zusammen mit der »Reconstruction Tour« ein Ticketrekord erzielt worden, so Bobs am Sonntag beim Abschlusskonzert mit Talco und Buster Shuffle. Das sei der jahrelangen Aufbauarbeit geschuldet, die ein solches Festival brauche, bis es sich etabliere, so der Gastronom weiter.

Dass das letzte Konzert des Festivals am Ende schlechter besucht war als erhofft, sei dem Wetter geschuldet. Der angekündigte Regen dürfte einige Gäste von einem Besuch abgehalten haben. Dennoch konnte man am Sonntagabend den Eindruck gewinnen, es habe kein schlechtes Wetter gegeben. Zwischen den rocklastigen Klängen der britischen Ska-Punk-Band Buster Shuffle und dem kraftvollen Sound mit italienischen Lyrics von Talco herrschte trotz des Regens eine ausgelassene Stimmung, die zum Mitsingen und Tanzen einlud. Dass sich das Publikum nicht vom Regen beeindrucken ließ, goutierten beide Bands mit viel Spielzeit und mehreren Zugaben. Für Talco war es ein weiterer Auftritt im Rahmen ihrer aktuellen Tour zum 20-jährigen Bestehen.

Unterdessen wird die Bilanz des Festivals durch den seit längerem bestehenden Zwist mit der Stadt getrübt. Ein geplanter Eiskiosk am Bootshaus am Kuhsee, bei dem die Stadt dem Gastronomen eine fehlende Genehmigung vorwirft, brachte das Fass zum Überlaufen.