Stand: 30.07.2025 15:09 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 30. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
Hinterlandanbindung zur Fehmarnbelt-Querung kommt später
Die Fertigstellung der festen Fehmarnbelt-Querung (Kreis Ostholstein) und der dazu gehörenden Hinterlandanbindung verzögern sich. Am Mittwoch (30.7.) teilte die Deutsche Bahn dem Bundesverkehrsministerium mit, dass sich 2029 als Inbetriebnahme nicht halten lasse. Jetzt dauert es voraussichtlich drei Jahre länger als geplant, bis die Schienentrasse verbunden mit einem 2,2 Kilometer langen Tunnel unter dem Fehmarnsund fertig sind. Das Bundesverkehrsministerium fordert einen neuen Zeitplan – dafür müssen sich die DB InfraGO AG und die dänische Projektgesellschaft Femern A/S als Partner neu abstimmen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 14:00 Uhr
Die Deutsche Bahn räumt Verzögerungen ein. Das Bundesverkehrsministerium fordert einen neuen Zeitplan.
13:44 Uhr
Kiel: 28-Jähriger in Wohnung festgehalten und bedroht
In Kiel sollen drei Täter einen 28-Jährigen Mann in einer Ferienwohnung festgehalten haben und anschließend gezwungen haben, bei einer Sparkasse Geld für sie abzuheben. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wurde der 28-Jährige bei der Tat am 15. Juli geschlagen und verletzt. Er konnte einen Mitarbeiter in der Bank informieren, der die Polizei rief. Die Beamten nahmen einen 26-jährigen Mann fest, nach zwei weiteren wird mit Haftbefehl gesucht. Das Motiv liegt vermutlich im persönlichen Bereich, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 13:00 Uhr
13:38 Uhr
Keine Steuervorteile mehr: Der Sachsenwald wird eingemeindet
Der Sonderstatus des Sachsenwalds (Kreis Herzogtum-Lauenburg) ist offenbar bald Geschichte. Die Landesregierung hat entschieden, dass der Wald eingemeindet wird. Ab dem kommenden Jahr soll der Sachsenwald zum größten Teil zur Gemeinde Aumühle gehören. Der Sachsenwald bleibt allerdings weiterhin überwiegend Eigentum der Familie von Bismarck, lediglich die Steuerprivilegien verfallen. Knapp 2,3 Millionen Euro an Gewerbesteuern hatte der Eigentümer von Bismarck zwischen 2017 und 2023 eingenommen. Das Geld stammt unter anderem von Firmen, die in einer Waldhütte im Sachsenwald angemeldet waren. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 13:00 Uhr
Firmen hatten Gewerbesteuern an die Waldbesitzer gezahlt. Die Landesregierung will das nun per Gesetz ändern.
11:44 Uhr
Wenig Nachfrage bei Landes-Förderprogramm zu mobilem Schlachten
Am Freitag (1.8.) endet das Förderprogramm für mobile Schlachtungen in Schleswig-Holstein. Damit wollte das Landwirtschaftsministerium nach eigenen Angaben mehr Transparenz in der Fleischproduktion schaffen und die Regionen stärken: Im Land gibt es nur noch 80 Landschlachtereien. Seit Juni 2024 wurden allerdings nur zwei Anträge für Schlachtanlagen für Rinder eingereicht und mit 15.000 Euro gefördert. Insgesamt hatte das Ministerium 300.000 Euro ausgelobt. Beim mobilen Schlachten werden die Tiere direkt am Stall geschlachtet. Stress bei Tiertransporten entfällt somit. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 12:00 Uhr
10:20 Uhr
Spontane Absage: Sommermarkt in Neumünster fällt aus
Keine Karussells oder Zuckerwatte am Wochenende in Neumünster: Eigentlich sollte am Freitag (1.8.) der sogenannte Sommermarkt beginnen. Doch wie die Stadt mitteilt, findet dieser nicht statt. Der Grund für die spontane Absage: Die Marktbehörde habe nicht genügend Zusagen bekommen. Wie Marco Lange vom Schaustellerverband Schleswig-Holstein erklärt, sind zwei Fahrgeschäfte kaputt. Sie konnten zum Beginn am Freitag nicht rechtzeitig repariert werden. Für die Schausteller bedeutet die Absage hohe Verluste, erklärt Lange – die Einnahmen waren fest eingeplant. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 09:30 Uhr
10:13 Uhr
DFB-Pokal gegen St. Pauli: Norderstedt verkauft noch Restkarten
Das DFB-Pokalspiel zwischen Fußball-Regionalligist Eintracht Norderstedt (Kreis Segeberg) und Bundesligist FC St. Pauli ist so gut wie ausverkauft. In Norderstedt gehen laut Verein am Mittwoch (30.7.) noch einige Restkarten in den Verkauf. Diese können am Nachmittag vor Ort im Norderstedter Clubhaus gekauft werden. In der Regel hat im DFB-Pokal die untere Mannschaft immer Heimrecht. Weil das Edmund-Plambeck-Stadion in Norderstedt allerdings zu klein und in Teilen marode ist, hatten sich beide Vereine darauf geeinigt, dass das Spiel ins Millerntor-Stadion verlegt wird. Dort findet die Partie am 16. August ab 15.30 Uhr statt. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 09:30 Uhr
10:13 Uhr
St. Peter-Ording als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet
Die Institution „TourCert“ hat St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) und der Halbinsel Eiderstedt mit Tönning und Friedrichstadt die Auszeichnung “Nachhaltiges Reiseziel“ verliehen. St. Peter-Ording hat zuletzt eine Nachhaltigkeitsstrategie und ein Ortsentwicklungskonzept erarbeitet und orientiert sich nach eigener Aussage an den 17 global gültigen Nachhaltigkeitszielen. Ein weiteres nachhaltiges Reiseziel ist nach Angaben der Tourismus-Agentur der Ostseefjord Schlei (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 09:30 Uhr
10:08 Uhr
Lundener Niederung: Neue Oase für bedrohte Wiesenvögel
In der Lundener Niederung (Kreis Dithmarschen) soll ein neuer nasser Wohlführlort für bedrohte Wiesenvögel wie Kiebitze, Rotschenkel und Wiesenpieper entstehen. Ein Moor-Bagger erweitert Gräben, die sich mit Wasser füllen können und es werden Blänken, also kleine Mini-Teiche, angelegt. Diese bieten optimale Brutplätze für die Wiesenvögel und auch Laichplätze für den Moorfrosch, heißt es von Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Naturschutz. Bis zur nächsten Brutsaison sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. Ziel ist es, die Artenvielfalt durch Vernässung zu fördern. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 09:30 Uhr
10:05 Uhr
Mann auf A7 mit 635 PS-Wagen und ohne Führerschein unterwegs
Auf der A7 hat sich ein Autofahrer am Dienstag (29.7.) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Andere Autofahrer meldeten laut Polizei, dass ein Wagen rechts überhole und andere stark ausbremse. Als ihn Beamte des Autobahnreviers in Neumünster zum Halten aufforderten, gab der Fahrer stattdessen Gas. Bei Großenaspe (Kreis Segeberg) konnten ihn die Polizisten dann kontrollieren: Es stellte sich heraus, dass der 635 PS starke Wagen ein Mietwagen war, den der Mann nicht hätte fahren dürfen, weil er keinen Führerschein besitzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 09:00 Uhr
Der 29-jährige Fahrer überholte rechts und bremste andere Autos aus. Bei Neumünster wollten ihn Beamte stoppen – doch daraufhin gab er Gas.
08:23 Uhr
Urteil gegen mutmaßlichen Islamisten erwartet
Vor dem Itzehoer Landgericht (Kreis Steinburg) soll am Mittwoch (30.7.) das Urteil gegen einen mutmaßlichen Islamisten fallen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem inzwischen 18-Jährigen aus Elmshorn (Kreis Pinneberg) unter anderem die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und Verabredung zum Mord vor. Nach Erkenntnissen der Ermittler soll er fest entschlossen gewesen sein, einen Anschlag auf „Ungläubige“ zu begehen. Er war im November vergangenen Jahres im Alter von 17 Jahren festgenommen worden. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 08:00 Uhr
Vor dem Landgericht startete Freitag der Prozess. Dabei soll auch geklärt werden, wie sich der Angeklagte aus Elmshorn radikalisierte.
07:39 Uhr
Metal-Festival Wacken Open Air beginnt
Beim Wacken Open Air werden in diesem Jahr 85.000 Fans erwartet. Am Mittwochmittag (30.7.) spielt traditionell die örtliche Feuerwehrkapelle, die „Wacken Firefighters“. Dann wird der „Holy Ground“, also das Festivalgelände, erstürmt. Es könnte wieder sehr schlammig werden: Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile Schleswig-Holsteins eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Vor allem in Nordfriesland wird ergiebiger Dauerregen erwartet. Schon in der Nacht zu Mittwoch waren die Metalheads kurzzeitig gebeten worden, das Gelände wegen eines drohenden Unwetters zu verlassen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 07:00 Uhr
85.000 Fans sind da – das 34. W:O:A startet am Nachmittag. Es wird eine matschige Angelegenheit – alle Wacken-Momente hier im NDR Liveblog.
07:38 Uhr
Wasserrohrbruch in Kiel sorgt für Straßensperrungen
In Kiel hat es in der Nacht zu Mittwoch (30.7.) einen größeren Wasserrohrbruch gegeben. Nach Angaben der Stadtwerke ist eine 50 Zentimeter dicke Leitung gebrochen. Deswegen sind mehrere Straßen im Bereich des Exerzierplatzes gesperrt. Sie wurden von den Wassermengen unterspült. Die Versorgung in den umliegenden Wohnungen ist laut der Stadtwerke stabil. Die gebrochene Leitung befüllt primär den Wasserspeicher am Professor-Peters-Platz. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 07:00 Uhr
06:36 Uhr
Zwei Menschen nach Blitzeinschlag auf Sylt verletzt
Auf Sylt (Kreis Nordfriesland) hat es in der Nacht zu Mittwoch heftige Gewitter gegeben. Zwei Fußgängerinnen kamen in Kampen einem Blitzeinschlag so nahe, dass sie verletzt wurden. Laut Rettungsleitstelle entstand durch den Blitzeinschlag auf einer freien Fläche ein Brand. Die beiden Frauen kamen leicht verletzt und mit einem großen Schrecken ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 06:00 Uhr
Die Frauen waren zu Fuß in Kampen unterwegs. Sie erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
06:33 Uhr
Landesregierung übertrifft Vorgaben mit Regionalplan Windkraft
Die Landesregierung will den Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) haben die ersten Entwürfe für die neuen Regionalpläne Windenergie vorgestellt. Sie weisen Gebiete aus, in denen Windenergie erzeugt werden soll. Insgesamt enthalten die neuen Entwürfe rund 410 Vorranggebiete für die Windenergienutzung, die zusammengenommen etwa 3,4 Prozent der Landesfläche einnehmen. Der Umweltverband BUND möchte unterdessen prüfen, ob die Umweltverträglichkeit ausreichend eingehalten wird. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 06:00 Uhr
Die Landesregierung hat die neuen Regionalplan-Entwürfe für Windenergie vorgestellt. Die Resonanz: Applaus und Kritik.
06:29 Uhr
Preis für Biogasanlage des Monats geht zum sechsten Mal nach SH
Die Biogasanlage Fehrenbötel in Rickling im Kreis Segeberg ist bundesweit „Biogasanlage des Monats“. Das hat der Fachverband Biogas mitgeteilt. Die Anlage sei ein herausragendes Beispiel für eine zukunftsorientierte, regionale und klimafreundliche Energieversorgung, heißt es vom Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein, der die nicht dotierte Auszeichnung am Mittwoch (30.7.) stellvertretend übergeben wird. Verliehen wird die Auszeichnung bereits seit 2019, sechsmal ging sie bisher nach Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 06:00 Uhr
06:21 Uhr
Immer mehr Schweinemastbetriebe im Land schließen
Viele Schweinemastbetriebe in Schleswig-Holstein geben auf. In den vergangenen dreieinhalb Jahren hat nach Angaben der Landwirtschaftskammer ein Viertel der Betriebe geschlossen. Aktuell gibt es noch 490 im Land mit einer Million Tiere. Die Preise, die am Markt für Schweinefleisch erzielt werden, sind laut Kammer gering. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 05:30 Uhr
06:15 Uhr
Kommunen in SH haben finanzielle Schwierigkeiten wie noch nie
Kommunen in Schleswig-Holstein geht es finanziell so schlecht wie noch nie. Das ist das Ergebnis des aktuellen Kommunalen Finanzreports der Bertelsmann Stiftung. Demnach lag das Defizit im vergangenen Jahr bei rund einer Milliarde Euro. Gründe dafür sind die gestiegenen Kosten unter anderem beim Personal – gleichzeitig sorgt die schwache Konjunktur für stagnierende Steuereinnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 05:30 Uhr
06:13 Uhr
Das Wetter in SH: Es wird nass mit Regen und Gewitter
Am Mittwoch gibt es viele, überwiegend dichte Wolken, dazu teils schauerartigen oder gewittrigen Regen, vor allem in der Nordwesthälfte kräftig, mitunter ergiebig, stellenweise unwetterartig. Am Morgen kann es in den südlichen Landesteilen noch einige Auflockerungen geben. Erwartet werden maximal 16 Grad in Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg) bis 19 Grad in Lübeck-Travemünde, teils leicht darüber. Es weht ein zunehmend mäßiger und böiger bis stark böiger, an der See frischer, zeitweise starker Südwest- bis Nordwestwind mit teils stürmischen Böen, vereinzelt gibt es auch Sturmböen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2025 07:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 30. Juli und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.