Die Tigers der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim haben sich zum fünften Mal in Folge den Weltmeistertitel im Roboterfußball in der Small Size League in Salvador da Bahia, Brasilien, gesichert. In einem packenden Finale setzten sich die Mannheimer laut Mitteilung souverän gegen die chinesischen Kontrahenten mit 5:0 durch und durften den Pokal in die Höhe recken.

Bei dem internationalen Turnier in Südamerika waren mehr als 250 Mannschaften, 1500 Teilnehmende aus 37 Ländern und um die 150.000 Besucher am Start. Monatelang hatten sich die Mannheimer parallel zum Studium akribisch auf die WM vorbereitet, Soft- und Hardware optimiert, im In- und Ausland gespielt. „Dieser Sieg ist das Ergebnis harter Arbeit, Teamgeist und einer herausragenden technischen Expertise“, gratuliert Jörg Baumgart, Rektor der DHBW Mannheim, den Weltmeistern. Man habe die Region Mannheim weltweit bestens repräsentiert. Nun will man den Titel auch zum sechsten Mal in Folge verteidigen: Im südkoreanischen Incheon gibt es 2026 die nächste Chance auf den WM-Sieg.