DruckenTeilen
Dunkle Geheimnisse zwischen Seen und Wäldern: Fünf Krimiempfehlungen aus Schwedens Süden, die Sie entdecken sollten.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Die Region Småland im Süden Schwedens, bekannt für ihre unberührten Wälder, klaren Seen und charakteristischen roten Holzhäuser, hat sich zu einem beliebten Schauplatz für Nordic Noir entwickelt. Obwohl die Landschaft auf den ersten Blick friedlich und idyllisch erscheint, verbergen sich in den entlegenen Dörfern und unter den dichten Baumkronen dunkle Geheimnisse, die nur darauf warten, von entschlossenen Ermittlern ans Licht gebracht zu werden.
Aktuell erlebt die schwedische Kriminalliteratur eine Wiederbelebung, wobei das südliche Schweden im Mittelpunkt steht. Autoren wie Agneta Sjöberg und Björn Berenz haben die Region als ideale Kulisse für ihre Bücher gewählt. Die Mischung aus der scheinbaren Gelassenheit der schwedischen Provinz und den tiefen Abgründen der menschlichen Psyche macht diese Kriminalromane zu einem fesselnden Leseerlebnis. Thrillerfans kommen auch bei unserem Buchgewinnspiel auf ihre Kosten: Hier mitmachen!
Fünf Krimiempfehlungen aus Schwedens Süden
Buchtipps für Krimifans: Dunkle Geheimnisse zwischen Gewässern und Wäldern: Fünf Krimiempfehlungen aus Schwedens Süden, die Sie lesen sollten (Symbolbild). © Depositphotos/Imago
Was diese neuen Småland-Krimis besonders auszeichnet, ist ihre authentische Darstellung des schwedischen Landlebens. Die Autoren verstehen es meisterhaft, die Atmosphäre der Region einzufangen – von den langen, hellen Sommernächten bis zu den düsteren Wintertagen, wenn der Schnee die Landschaft in ein geheimnisvolles Weiß hüllt. Dabei werden lokale Traditionen, Eigenarten und die besondere Mentalität der Småländer geschickt in die Handlung eingewoben.
Buchtipps für den Urlaub
Buchtipps für den Urlaub: Zehn Lesetipps als PDF herunterladen © Montage
„Dunkle Schatten über Småland“ von Agneta Sjöberg : Ritueller Horror trifft auf moderne Ermittlungsarbeit
Agneta Sjöbergs neuester Krimi führt die Kommissare Luna Bofink und Alban Larsson in einen ihrer bisher verstörendsten Fälle. Als Kinder beim Spielen einen menschlichen Knochen mit rituellen Spuren finden, geraten die Ermittler in Kontakt mit einer Gruppierung namens „Echte Werwölfe“. Sjöberg versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, ohne in Klischees zu verfallen. Die Figuren sind vielschichtig, die Handlung überzeugt durch überraschende Wendungen und ein fein gesponnenes Netz aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie moderne Ängste und uralte Mythen in der schwedischen Provinz aufeinandertreffen. Ein packender Thriller, der unter die Haut geht.
Im Sandkasten eines Ferienhauses, inmitten der weitläufigen, idyllischen Landschaft von Småland, entdecken Kinder beim Spielen einen menschlichen Knochen. Sonderbare Schnitt- und deutliche Schabespuren deuten darauf hin, dass er für ein Ritual verwendet wurde. Kannibalismus in der Ferienregion? Die Kommissare Luna Bofink und Alban Larsson aus Kalmar übernehmen die Ermittlungen. Schnell geraten sie in Kontakt zu einer Gruppierung, die sich »Echte Werwölfe« nennt. Ist es möglich, dass diese bei ihren Zusammenkünften eine Grenze überschritten haben?
Agneta Sjöberg „Dunkle Schatten über Småland“
► 2025 Gmeiner Verlag, ISBN-13 978-3-839-20777-2
► Preis: 15 €, 377 Seiten
„Spätsommertod“ von Kristina Ohlsson
Der vierte Band der August-Strindberg-Reihe führt den berühmten Schriftsteller nach Südschweden, wo ein vergiftetes Ehepaar und ein rätselhaftes Fotoalbum für Aufregung sorgen. Ohlsson verbindet geschickt historische Figuren mit modernen Krimielementen und schafft eine einzigartige Atmosphäre zwischen Kulturgeschichte und Spannung. Die südschwedische Landschaft wird zum perfekten Schauplatz für einen Fall, der Vergangenheit und Gegenwart auf faszinierende Weise verknüpft.. Für den Sommerurlaub die perfekte Krimi-Unterhaltung!
Es ist Spätsommer in Hovenäset und Zeit für das traditionelle Krebsfest. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und August Strindberg mit seiner kleinen Tochter Sofia die letzten Sonnenstrahlen genießt, wird ein älteres Ehepaar Opfer eines Giftanschlags. Eben aus der Elternzeit zurückgekehrt, übernimmt Maria Martinsson die Ermittlung, sehr zum Leidwesen von August, der ihr eigentlich einen Heiratsantrag machen will. Als dann auch noch das Krebsfest abgesagt wird und ein rätselhaftes Fotoalbum aus der Vergangenheit seines Großvaters auftaucht, steht Augusts Welt endgültig Kopf …
Kristina Ohlsson „Spätsommertod“ (August Strindberg Band 4)
► Übersetzt von Susann Dahmann
► 2025 Limes, ISBN-13 9783809027881
► Preis 18 €, 576 Seiten
„Knäckegrab“ von Björn Berenz
Björn Berenz‘ Kriminalromane aus Schweden faszinieren mit einer einzigartigen Mischung aus humorvollem Cosy Crime. Die Serie „Mörderisches Småland“ spielt in der schwedischen Region Småland und stellt die Buchhändlerin Ina in den Mittelpunkt. Diese Seniorin, die von Potsdam nach Schweden zog, steht im Zentrum der Handlung.
Übrigens: Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Neuigkeiten aus der Buchwelt mit unserem Newsletter. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.
Die Bücher verbinden skurrile und liebenswerte Charaktere mit der authentischen Atmosphäre der schwedischen Mittsommerzeit. Berenz schafft es, „Mordsspaß in Schweden“ durch eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor zu erzeugen. Seine Krimis sind als Cosy-Crime-Reihe konzipiert und richten sich an eine Hobbydetektivin in den „allerbesten Jahren“. Zudem enthalten sie sogar Schwedisch-Vokabeln für Anfänger. Für alle, die einen humorvollen Einstieg in die Welt der skandinavischen Krimis möchten.
Buchhändlerin Ina hat die Großstadt Potsdam hinter sich gelassen und auf dem Tingsmålahof eine neue Heimat gefunden. Doch so idyllisch das Leben in Småland auch scheinen mag, sie kommt nicht so schnell zur Ruhe: Nach dem Fund eines aufsehenerregenden antiken Schwerts tummeln sich schon bald äußerst merkwürdige Gestalten auf dem Hof. Als Ina dann noch in einem uralten Grabhügel auf eine bemerkenswert frische Leiche stößt, beginnt sie prompt, wieder selbst zu ermitteln – sehr zum Missfallen von Polizist Lars. Aber was bleibt ihr anderes übrig, wenn der sonst so kluge Ermittler ausgerechnet den wichtigsten Hinweis ignoriert?
Björn Berenz „Knäckegrab“
► 2024 Blanvalet, ISBN-13 978-3-734-11234-8
► Preis: 13 €, 448 Seiten
„Giftgrab“ von Anna Jansson
Anna Janssons Kriminalromane entführen die Leser in die authentische Atmosphäre Gotlands. Die 1958 auf der Insel geborene Autorin arbeitete zunächst als Krankenschwester, bevor sie 1997 mit dem Schreiben begann. Ihre bekannteste Buchreihe dreht sich um die Ermittlerin Maria Wern, deren Abenteuer auf Gotland spielen und erfolgreich verfilmt wurden.
Elf Krimis aus Dänemark, die Sie vor Spannung verschlingen werden
Fotostrecke ansehen
Janssons Erzählstil überzeugt durch „Intensität, Anschaulichkeit und Nachdenklichkeit“. Ihre Geschichten behandeln nicht nur Mordfälle, sondern auch „kritische ethische Fragen rund um Leben und Tod“. Ihre Krimis bestechen durch „detaillierte Charakterbeschreibungen, spannende Handlungen und geschickt platzierte überraschende Wendungen“.
1945: Zwei junge Männer steigen in eine Grube in Bergslagen, in der sie Silber vermuten – nur einer von ihnen wird je wieder das Tageslicht erblicken. Wieso musste Vilho sterben? Hat Tom seinen Freund erschlagen? 2021: Als Kristoffer Bark auf dem Weg zu einem Tatort bei den alten Silbergruben ist, erreicht ihn ein Notruf: Ein Mann ist in die Kita seiner Urenkel eingedrungen und bedroht Kinder und Erziehende mit einem Gewehr! Bark eilt sofort dorthin und kann den Täter überwältigen. Was ist in den 90-jährigen Tom Gruvberg gefahren? Cold-Case-Kommissar Bark hat es diesmal mit einem Fall zu tun, der jeden Moment neue Opfer fordern könnte …
Anna Jansson „Giftgrab“
► Übersetzt von Susanne Dahmann
► 2025 Blanvalet, ISBN-13 978-3-734-11401-4
► Preis: 13 €, 478 Seiten
„Ein Brief aus München“ von Håkan Nesser
Håkan Nesser, Schwedens Erfolgsautor Nummer Eins, liefert mit dem achten Barbarotti-Band einen raffinierten Krimi ab. Ein mysteriöser Brief aus München bringt Kommissar Barbarotti auf die Spur eines komplexen Falls, der ihn durch verschiedene schwedische Regionen führt. Nesser beweist erneut sein Gespür für psychologische Tiefe und atmosphärische Spannung. Die gewohnt melancholische Grundstimmung und Barbarottis philosophische Betrachtungen machen diesen Krimi zu einem Leseerlebnis für Liebhaber anspruchsvoller skandinavischer Kriminalliteratur.
Weihnachten 2020: der bekannte Künstler Ludvig Rute lädt – den Einschränkungen der Coronapandemie zum Trotz – seine drei Geschwister samt Anhang über die Feiertage in ein abgelegenes Anwesen in der Nähe eines Waldes ein. Obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet, sind sie von weit her angereist. Sie haben sich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, die Atmosphäre ist angespannt. Es wird nicht besser, als der Gastgeber am Morgen des 25. Dezembers tot aufgefunden wird. Bei starkem Schneefall nehmen Gunnar Barbarotti und seine Kollegin und Ehefrau Eva Backman den Fall auf, der an einen alten englischen Kriminalroman erinnert. War es ein Bilderdieb, der in das Haus eingedrungen ist, oder kommt der Täter aus der Familie?
Håkan Nesser „Ein Brief aus München“
► Übersetzt von Paul Berf
► 2024 btb, ISBN-13 978-3-442-76251-4
► Preis: gebunden 24 €, 426 Seiten
Spannende Bücher aus dem Norden Schwedens ist auch Liza Marklunds „Polarkreis“-Reihe. Småland ist auch die Heimat von Astrid Lindgren. Wie die beliebte Autorin die Kinderliteratur revolutionierte, lesen Sie hier. Hier finden Sie weitere Krimis aus Schweden,, die Sie sich unbedingt näher anschauen sollten.
Die Recherche wurde von Visitsmaland unterstützt.