Besucher des Stadtfestes „Castrop kocht über“ sind anlässlich der „White Night“ zum Auftakt mit DJ Moguai ganz in Weiß gekleidet.


In Castrop-Rauxel ist das Feiern ganz in Weiß schon heiß geliebt. Seit drei Jahren beginnt das Stadtfest „Castrop koch über“ mit einer „White Night“, nun steigt auch in Dortmund eine „White Sensation Party“. © Helmut Kaczmarek

3 Min Lesezeit

Auch 2025 war der Auftritt von DJ Moguai für viele wieder das Highlight von „Castrop kocht über“. Tausende tanzten am Mittwoch vor Fronleichnam zu seinen Elektro-Beats auf dem Marktplatz, machten den Stadtfest-Auftakt zu einem rauschenden Abend. Das Besondere: Egal, wohin man schaute: Alles war weiß. Der DJ aus Recklinghausen hatte vor zwei Jahren, als er erstmals bei Ckü auflegte, einen entsprechenden Dresscode herausgegeben. Seitdem ist der Moguai-Abend eine „White Night“.

Neu ist das Konzept nicht. „White Sensation Partys“ gehören fest ins Repertoire des lokalen Veranstaltungsformats „Summer Islands“. Anfang Juli stieg im Haus Hölter in Castrop-Rauxel die Ganz-in-Weiß-Party bereits zum sechsten Mal. Nun soll das Format auch Dortmund erobern.

Unter dem Slogan „new city – new location“ („neue Stadt – neuer Ort) macht „Summer Islands“ seit Wochen Werbung dafür, dass im August erstmalig bei „Tante Amanda“ gefeiert wird. Auf dem Außengelände des großen Restaurants in Westerfilde soll Dortmunds größte „White Openair Party“ steigen, so das Versprechen.

Das scheint anzukommen: Laut Veranstalter sind die Early-Bird- und Regular-Tickets bereits ausverkauft. Es gibt aber noch Letzte-Chance-Karten für je 18 Euro über den Onlineshop www.ticketpay.de. Die Party steigt am Samstag, 16.8., von 14 Uhr bis etwa 22 Uhr. Mitgefeiert werden kann erst ab 18 Jahren, die Musik wird Richtung Afrohouse gehen.

Weitere Partys und Comedy

Die „White Sensation Party“ ist aber lange nicht das einzige Sommer-Event bei „Tante Amanda“. Ganz andere Musik als am 16.8. steht zum Beispiel am Freitag, 8.8. auf dem Programm. Dann ist Schlagerparty (19 Uhr) an der Mosselde 149. Neben aktuellen Hits dürfen sich die Gäste auch auf bekannte Lieder aus vergangenen Jahrzehnten freuen. Bis zurück in die 50er soll die musikalische Reise gehen. Es kann also nicht nur zu Helene Fischer, sondern auch zu Caterina Valente getanzt werden. Die Karten kosten 21,59 Euro und können über den Onlineshop www.eventim-light.com bestellt werden.

Einen Tag später steigt eine Party, die seit Jahren ein Magnet ist in Westerfilde: Am 9.8. ist zum bereits 22. Mal „Spektrum Old School Party by Ted Newman“, eine Hommage an die längst geschlossene Disco „Spektrum“ in Castrop-Rauxel. DJ Teddy, der mit bürgerlichem Namen Martin Neumann heißt, lässt die Musik, die früher in der Institution des Castrop-Rauxeler Nachtlebens aufgelegt wurde, wieder aufleben. Das Ticket kostet 11,34 Euro, die Party startet um 18 Uhr.

Nicht wild getanzt, dafür viel gelacht werden kann am Sonntag, 10.8., beim Auftritt des Comedy-Duos „Die Pottrosen“ (18 Uhr), die im Biergarten ihr Programm „Oben Gott, unten Pott“ präsentieren. Der Titel kündigt es bereits an: Es wird Humor mit viel Lokalkolorit geben. Die Karten kosten 16,52 Euro.

Ein absolutes Ruhrpott-Original tritt zum Ende der Sommerferien bei „Tante Amanda“ auf: Kabarettist Bruno „Günna“ Knust präsentiert am Sonntag, 24.8., ab 18.30 Uhr im Biergarten sein Programm „Immer auf Knopfdruck“. In diesem geht es um die Schnelllebigkeit des modernen Alltags und darum, wie wichtig es ist, auch mal die Pause-Taste zu drücken. Karten gibt es für 26,87 Euro.

Marc Stahlberg, Frontmann der Castrop-Rauxeler Coverband Die Kult-Coverband „Seven Cent“ um Frontmann Marc Stahlberg ist Stammgast bei „Tante Amanda“. (Foto: Auftritt im Mai 2023).© Jan Keuthen

Zum Abschluss der Open-Air-Saison geht es musikalisch noch mal in zwei ganz unterschiedliche Richtungen: Am Samstag, 12.9., tritt Seven Cent auf. Die bekannteste Castrop-Rauxeler Coverband ist schon eine feste Größe im Programm von „Tante Amanda“. Tickets für das Konzert um 19 Uhr gibt es ab 16,52 Euro.

Einen Tag später, am Sonntag (13.9.), ist das Dortmunder Hansa Theater zu Gast im Biergarten und bietet ab 19 Uhr mit „Udo, merci!“ eine Hommage an Udo Jürgens, einen der erfolgreichsten und wohl auch außergewöhnlichsten deutschen Sänger der vergangenen Jahrzehnte. Die Karten kosten 21,59 Euro.