Die britische Regierung wird in den kommenden Monaten konkurrierende Pläne zum Ausbau des größten Flughafens des Landes, Heathrow, prüfen, nachdem die Arora Group am Donnerstag bestätigt hat, dass sie einen Vorschlag für eine neue Start- und Landebahn sowie ein neues Terminal vorlegen wird.

Finanzministerin Rachel Reeves erklärte im Januar, sie wolle eine neue Start- und Landebahn für Heathrow, und unterstützte damit entschlossen den Ausbau, nachdem die Regierungen jahrzehntelang zwischen Umweltbedenken und dem Wunsch nach Wachstum abgewogen hatten.

Der Flughafen Heathrow wird seine Ausbaupläne vorlegen, die auf einem Plan aus dem Jahr 2020 basieren und wahrscheinlich eine Start- und Landebahn in voller Länge sowie die Verlegung eines Abschnitts der Londoner Autobahn M25 umfassen werden. Die Regierung wird diese Pläne gegenüber dem Vorschlag der Arora Group prüfen.

Der westlich von London gelegene Flughafen Heathrow ist der verkehrsreichste Flughafen Europas und voll ausgelastet. Seine zwei Start- und Landebahnen konkurrieren mit jeweils vier Start- und Landebahnen in Paris-Charles de Gaulle und Frankfurt sowie sechs in Amsterdam-Schiphol.

Die Arora Group, die Hotels und Grundstücke in der Nähe von Heathrow besitzt, erklärte, ihr Plan mit dem Namen „Heathrow West” sehe einen neuen Terminal und eine neue 2.800 Meter lange Start- und Landebahn vor, die für einige der größten Flugzeuge zu kurz wäre.

Der Plan biete eine „kosteneffiziente Lösung”, erklärte die Arora Group und fügte hinzu, dass die Verlegung der M25 nicht vorgesehen sei. Die Kosten für das Projekt werden auf 25 Milliarden Pfund (33,22 Milliarden US-Dollar) geschätzt.

Fluggesellschaften wie die British Airways-Mutter IAG beklagen seit langem, dass Heathrow gemessen an den Gebühren einer der teuersten Flughäfen der Welt ist, und sie befürchten, dass eine Erweiterung höhere Gebühren zur Folge haben wird.

„Eine kürzere Start- und Landebahn, die für heutige Flugzeuge geeignet ist, ist Teil der Lösung. Die Vermeidung der Überquerung der M25 würde die Komplexität verringern, die Kosten senken und zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis für die Passagiere beitragen“, erklärte ein Sprecher von IAG.

(1 Dollar = 0,7527 Pfund)