Für rund ein Dutzend Immobilien in der Stadt sind derzeit Termine zur Zwangsversteigerung angesetzt. Die sehen vor Ort ähnlich aus wie ein Gerichtsprozess – nur sitzt vorne kein Richter, sondern der Rechtspfleger, an den Seiten keine Staatsanwaltschaft, sondern ein Gläubiger, und kein Angeklagter, sondern ein Schuldner. Denn oft ist der Anlass für so einen Termin, dass jemand seine Schulden nicht bezahlen kann. Doch auch eine Scheidung oder ein Erbfall können zu Zwangsversteigerungen führen. Die Anzahl dieser Verfahren hat sich in den letzten Jahren stark verändert.