Wann auch immer in Düsseldorf von Begegnungsstätten die Rede ist, die eben nicht von der Stadt oder einem sozialen Träger betrieben werden, kommt schnell „Das Rund“ ins Spiel. Vor sieben Jahren fanden sich vier Kooperationspartner zusammen – Graf-Recke-Stiftung, evangelische Oster-Kirche, DRK-Zentrum und der Bürgerverein Grafenberg – die zuvor eigentlich wenig Berührungspunkte hatten, das leer stehende Ladenlokal in dem ehemaligen Rheinbahn-Rondell am Staufenplatz aber gemeinsam bespielen wollten. Es waren dann zu Beginn auch gerade die genannten Akteure, die dort Sprechstunden für Beratung, Information und Weitervermittlung anboten. Das Bild hat sich inzwischen ein wenig gewandelt, aber dazu später mehr.