Die in Pirna gestohlene und wiederaufgetauchte Bronzefigur „Jugend Pine“ soll repariert werden. Robert Körner, Projektleiter des Stadtmarketings, sagte, der Rumpf der Figur sei nach den kriminaltechnischen Untersuchungen der Polizei zurückgegeben worden. Sie komme nun zur Reparatur in eine Kunstgießerei in Dresden. Auch die Reste der Skulptur seien dazu vom Sandstein-Sockel an den Schlosstreppen entfernt worden. Die reparierte Figur soll Mitte September wieder enthüllt werden.
Die Bronzefigur war höchstwahrscheinlich in der Nacht zum Dienstag vor einer Woche rabiat gestohlen worden. Sie stand an der Schlosstreppe als ein Symbol für die Familienfreundlichkeit der Stadt. Zurück blieb nur das Skateboard, auf dem die Figur stand. Nahe des Schlossbergs wurde sie später von Jugendlichen in einem Gebüsch gefunden und der Polizei übergeben. Die Ermittlungen zu den Dieben laufen noch.
Weitere elf Figuren sollen aufgestellt werden
Die Figuren – auch Pirnaer Knirpse genannt – sind im Stadtgebiet an verschiedenen Orten verteilt. Angelehnt sind die Figuren an die Breslauer Zwerge, die in Wrocław als Touristenattraktion gelten. Die Pirnaer Knirpse sollen die Pirnaer Stadtgesellschaft repräsentieren und das Ehrenamt sowie die Arbeit der Vereine und regionaler Unternehmen würdigen.
Laut Stadtmarketing sind elf weitere Bronzefiguren unter der Schirmherrschaft verschiedener Pirnaer Unternehmen, Vereine und Verbände im Stadtgebiet geplant.