Im Winter zieht’s und im Sommer geht das Ersparte für die Nebenkosten-Nachzahlung drauf: Schon jetzt kämpfen viele Berliner Haushalte mit steigenden Energiekosten. Ab 2027 dürfte Heizen noch einmal deutlich teurer werden.

Der Grund: das neue Emissionshandelssystem „ETS-2“, das fossile Brennstoffe verteuert, um energetische Sanierungen anzuregen.

Das neue Heizkosten-Dilemma Warum Wohnen bald noch viel teurer wird

Damit will die EU den Klimaschutz voranbringen. Doch in Berlin, wo viele Gebäude alt sind und gleichzeitig die Mieten stark steigen, bergen zusätzliche Heizkosten ein erhöhtes soziales Risiko, sollte die Politik nicht gegensteuern: Wird nicht saniert, steigen die Heizkosten. Wird saniert, steigen die Mieten. Zwar entlastet ein Stufenmodell Mieter in besonders ineffizienten Gebäuden – unterm Strich werden die Rechnungen dennoch teurer.