Alternativ kann man zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf wohl auch die U 79 nutzen. Zwischen Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Hbf fährt außerdem die Buslinie 721.

Störungen im Fernverkehr

Die Strecke zwischen Duisburg und Düsseldorf sei mit 700 bis 800 Verbindungen täglich eine der wichtigsten bundesweit, sagte ein Bahnsprecher. Die beschädigten Kabel sorgten außerdem für Störungen im Fernverkehr.

Betroffen seien die ICE-Linien nach Berlin und Frankfurt am Main ebenso wie die Verbindungen in Richtung Norddeutschland, Süddeutschland und in die Niederlande, teilte die Bahn mit. Es komme zu Umleitungen und Verspätungen. Außerdem werden einzelne Bahnhöfe nicht angefahren.

In Duisburg am Hauptbahnhof sei die Bahn bemüht Informationen raus zu geben, berichtet eine Pendlerin. „Es wird vieles durchgegeben, vieles auch noch ausgedruckt. Aber im letzten Augenblick wird vieles noch geändert.“ Sie hofft, Freitag noch in Berlin anzukommen.

Reparaturen sind kompliziert

Die Bahn muss einige Meter Kabel reparieren. Fachleute arbeiten an der Strecke, allerdings ist das nicht ganz einfach. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hat sich das vor Ort angeschaut bezeichnet die Reparaturen als „Sisyphusarbeit“, denn an der Stelle sind verschiedene Kabelstränge. Die müssen die Arbeiter auseinander halten.

Brandanschläge wurden vermutlich gleichzeitig verübt

Laut NRW-Innenministerium handelt es sich um eine vorsätzliche Tat mit einem Brandsatz. Auch die zweite Schadstelle ist den Erkenntnissen zufolge ein Brandanschlag. „Wir gehen davon aus, dass beide Anschläge gleichzeitig verübt wurden“, sagte ein Polizeisprecher.

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte am Nachmittag, dass an beiden Stellen eine Vorrichtung für einen Schwelbrand eingebaut worden sei. Eine Gefahr für Leib und Leben habe aber nicht bestanden. Die Vorrichtungen und beschädigten Kupferkabel sind sichergestellt und werden aktuell von der Polizei auf Fingerabdrücke untersucht.