Zahlreiche Unternehmen präsentieren sich bei der Messe Einstieg jungen Berufseinsteigern. © Einstieg GmbH
2 Min Lesezeit
Die Ausbildungs- und Studienmesse „Einstieg Dortmund“ öffnet laut einer aktuellen Pressemitteilung im September wieder ihre Tore in der Messe Dortmund. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 5. September 2025, von 9 bis 14 Uhr und am Samstag, den 6. September 2025, von 10 bis 16 Uhr in der Halle 8 statt. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings nur mit einem Online-Ticket möglich.
Die traditionsreiche Veranstaltung richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren, die sich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten, sowie an Lehrkräfte und Eltern, die sie dabei unterstützen. Mehr als 80 Aussteller, darunter nationale und internationale Hochschulen, Ausbildungsbetriebe, Kammern, Verbände und Anbieter von Gap-Year-Programmen, stellen ihre Angebote vor. Diese Vielfalt ermöglicht es den Besucher:innen, umfassende Informationen über Ausbildungs-, Studien- und Auslandsprogramme sowie Freiwilligendienste zu sammeln.
Umfangreiches Programm
Ein zentrales Element der Messe ist die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Zahlreiche Azubis, Studierende sowie Personalverantwortliche stehen bereit, um Fragen zu klären. Die Besucher und Besucherinnen können sich darüber informieren, wie ein Studium abläuft, welche Schulabschlüsse für bestimmte Ausbildungen notwendig sind, welche Fristen einzuhalten sind und wie die Gehaltsaussichten nach der Ausbildung aussehen. Zusätzlich bieten Mitmach-Stationen praxisnahe Einblicke in verschiedene berufliche Alltagswelten, was den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe bietet.
Ein weiteres Highlight sind die sogenannten Themen Walks und der Interessencheck. Die 12 Themen Walks richten sich nach spezifischen Interessensgebieten wie „Medien“, „Karriere beim Staat“, „Go international“ und „Alltagshelden“, was den Teilnehmern hilft, passende Ausstellern gezielt zu finden und ihre Messezeit effektiv zu nutzen. Ergänzend dazu ermöglicht der kostenlose Interessencheck eine noch gezieltere Orientierung.
Für jene, die sich noch unsicher bei der Berufswahl fühlen, steht das Berufswahl-Speed-Coaching zur Verfügung, das den Jugendlichen professionelle Unterstützung bei der Identifizierung ihrer Fähigkeiten und potenzieller Berufswege bietet. Das umfangreiche Bühnenprogramm der „Einstieg“-Bühne umfasst zahlreiche Vorträge rund um die Themen Orientierung, Praktikum und Karriere. Auch Eltern kommen nicht zu kurz und erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder bei deren Berufsfindung tatkräftig unterstützen können.
An besonders engagierte Jugendliche vergeben Aussteller ein „Golden Ticket“, um ihnen den direkten Weg zu einem Vorstellungsgespräch zu ebnen.
Zudem bietet die Messe spezielle Anreize für Schulklassen: Partnerschulen, die am Messetag mit mindestens 90 Teilnehmer:innen erscheinen, erhalten eine Förderung von 200 Euro zur Unterstützung der Anreisekosten oder zur Aufstockung der Klassenkasse. Am Samstag haben Schulgruppen mit mindestens 30 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, diese Fördersumme zu erhalten.
Weitere Informationen zur Messe sind auf der Website einstieg.com/dortmund verfügbar.