Am Freitag, 1. August, und Samstag, 2. August 2025, findet wieder das Green Juice Festival in der gewohnten Location im Park Neu-Vilich inmitten der Reihenhaussiedlung in Bonn-Beuel statt.
Green Juice Festival 2025: Headliner Madsen und Leoniden
Mit Madsen, Leoniden und den Blackout Problems kehren langjährige Freunde des Festivals zurück, während mit Betterov, Esther Graf, TYNA und Lifespark einige Newcomer aus Indie, Pop und Rock das Line-up des Green Juice Festival 2025 bereichern.
Headliner Madsen waren bereits 2017 beim Green Juice Festival dabei. Als zweiter Headliner werden mit der Indie-Rock-Band Leoniden ebenfalls keine Unbekannten auf der Hauptbühne des Green Juice vertreten sein. 2023 traten sie zuletzt dort auf. Ebenfalls im Jahr 2023 war mit Casper der wohl größte Act in der bisherigen Green-Juice-Festival-Geschichte auf der Bühne.
Green Juice Festival 2025: Betterov, Esther Graf, Blackout Problems und mehr
Diesmal können sich die Festivalbesucher auch auf die Rückkehrer Blackout Problems freuen. Die Alternative-Rock-Band aus München war bereits 2024 mit einem spontanen Akustik-Set auf der kleinen 1LIVE-Bühne des Green Juice vertreten. Diesmal spielen sie auf der Hauptbühne. 2025 zum ersten Mal beim Green Juice Festival sind dafür ebenso der deutsche Indierock-Sänger und Songwriter Betterov, wie die Hamburger Punk-Rock-Band TYNA. In ihren Songs behandeln sie Themen wie Rassismus, mentale Gesundheit und Empowerment. Abgerundet werden die ersten sieben bekannten Acts von der deutschsprachigen Pop-Newcomerin Esther Graf aus Österreich und der Koblenzer Emo-Pop-Rock Band Lifespark.
Bonner Band macht das Line-up komplett
Neben bekannten Musikern und Musikerinnen aus der Indie-Szene, ist auch die Bonner Pop-Punk Band „Fish in the elevator“ vertreten. Mit dabei sind:
Das war der Freitag beim Green Juice Festival 2024
- Raum27
- Rogers
- Dominik Hartz
- Jolle
- Shoreline
- Fish in the elevator
- Grossstadtgeflüster
„Das Line-up fürs Green Juice Festival am 1. & 2. August steht damit – es wird ‘typisch Green Juice Festival‘ und gleichzeitig freuen wir uns, neue Acts und musikalische Impulse auf die Bühne zu bringen“, fasst Festivalveranstalter Simon Reininger zusammen.
Neulinge spielen auf der Rookie Stage beim Green Juice
Das war der Samstag beim Green Juice Festival 2024
Foto: Meike Böschemeyer
Neu in diesem Jahr ist die Rookie Stage – also eine Bühne extra für Neulinge. Am Freitag spielen dort Trova, Falcke, Maja Kemper und Yola und am Samstag präsentieren Queen Mahoro, David Hugo, Jonny Mahoro und Pia Klein ihre Musik. Außerdem werden die Veranstalter Julian und Simon Reininger einen Live-Podcast aufnehmen. Dazu geben sie zusammen mit den Hosts von „1Liter mit…“ einen Blick hinter die Kulissen.
Zusätzlich gibt es auch 2025 wieder den 1Live Sektor-Bus. Das ist das Line-Up:
- DJ Remember Me
- Scaryhairy
- Kiko
- Marcel Freestyle
- Nus
- DJ Remember Me
- Max Schulze
- Kris
- Kiko
Die DJs stammen aus der Elektro-Szene. Hier kann getanzt werden, wenn auf der Mainstage pausiert wird.
Wann treten welche Bands auf
- 12 Uhr: Einlass
- 13 Uhr: Lifespark
- 13.55 Uhr: Tyna
- 15.05 Uhr: Rogers
- 16.40 Uhr: Betterov
- 18.15 Uhr: Raum27
- 19.50 Uhr: Grossstadtgeflüster
- 21.45 Uhr: Leoniden
- 11.30 Uhr: Einlass
- 12.30 Uhr: Fish in the Elevator
- 13.25 Uhr: Shoreline
- 14.30 Uhr: Jollie
- 15.35 Uhr: Dominik Hartz
- 16.50 Uhr: Esther Graf
- 18.05 Uhr: Das Lumpenpack
- 19.40 Uhr: Blackout Problems
- 21.25 Uhr: Madsen
Green Juice Festival 2025: Tickets und Camping
Tickets gibt es auf der Homepage der Veranstalter und bei Bonnticket. Kurz vorm Festival-Start gibt es Festival-Tickets in der dritten Preisstufe für 109 Euro. Die gelten für beide Tage und sind ohne Camping – also für alle, die am Abend nach Hause gehen. Die Tagestickets sind noch in der ersten Preisstufe verfügbar, die kosten am Freitag 59 Euro und am Samstag 69 Euro.
Wer auf dem Festival campen möchte, muss zusätzlich zu einem Festivalticket das Campingticket für 44 Euro kaufen. In dem Preis sind 5 Euro Pfand für Müll enthalten. Menschen mit Behinderungen, die einen Schwerbehindertenausweis mit Vermerk „B“ haben, dürfen eine Begleitperson kostenlos mitnehmen.
Direkte Anwohner des Festivalgeländes bekommen kurz vor Beginn des Festivals schriftliche Informationen zu vergünstigten Tickets, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist. Kinder bis einschließlich sechs Jahre können das Festival mit ihren Eltern kostenlos besuchen. Kinder zwischen sieben und elf Jahren bezahlen 44 Euro für das Festival. Weitere Informationen zum Festival und den Bands gibt es hier und auf Instagram.
Green Juice 2025: Campingplatz, Anreise, Festival-Gelände
Von dem 2018 in Betrieb genommenen Campingplatz sind es lediglich rund fünf Minuten bis zum Festivalgelände. Frischwasser und Toiletten befinden sich auf dem Campingplatz und auch Supermärkte gibt es in der Nähe. Wertsachen können in Schließfächern am Eingang des Festivalgeländes eingeschlossen werden.
Der Campingplatz öffnet bereits am Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 12 Uhr und schließt am darauffolgenden Sonntag ebenfalls um 12 Uhr. Die Veranstalter raten Besuchern zu einer Anreise mit Bus und Bahn. Ganz in der Nähe befinden sich die Bushaltestellen Pützchen Kloster, Im Thelenpfand und Zur Autobahn, von denen aus man zu Fuß den Campingplatz erreichen kann. Alle die mit dem Auto fahren, können auf einem extra Campingparkplatz parken.
Für die Tagesgäste gibt es einen extra eingerichteten Parkplatz; auch Fahrräder können am Haupteingang abgestellt werden. An allen Festivaltagen fahren nach dem Festival zwischen 23 und 23.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt zusätzlich kostenlose Shuttlebusse vom Eingang des Festivalgeländes zum Konrad-Adenauer-Platz. Anreisen können die Besucher mit dem Linienbus zur Haltestelle Maria-Montessori-Allee oder Röhfeldstraße Ost oder mit der Stadtbahn zur Haltestelle Vilich.
Die Bezahlung auf dem Festivalgelände findet komplett bargeldlos statt: Besucher können mit EC- und Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay zahlen. Auch auf dem Campingplatz kann ohne Bargeld bezahlt werden. Die Bezahlmöglichkeiten für Band-Merchandise können hingegen abweichen.
Veranstalter kümmern sich um Barrierefreiheit
Für Festivalbesucher mit einer Behinderung werden mobile Toiletten auf dem Gelände eingerichtet sowie einen extra Eingang für Rollstuhlfahrer. Für diese gibt es auch ein Podest vor der Bühne. „Ganz barrierefrei bekommen wir das Festival leider nicht hin“, schreiben die Veranstalter auf ihrer Webseite.
Green Juice Festival wurde 2008 aus der Taufe gehoben
Was als Mini-Konzertabend von Julian Reininger und seinem Bruder Simon im Schüleralter 2008 aus der Taufe gehoben wurde, hat sich im Laufe eines Jahrzehnts zu einer Festivalgröße entwickelt, die inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Das Festivalgelände, eine Wiese im Beueler Ortsteil Neu-Vilich, ist auf 5000 Besucher ausgerichtet, aber das Festival lockt mittlerweile weit mehr Besucher an: In den vergangenen Jahren waren es bis zu 7500 Gäste aus ganz Deutschland. Tatkräftige Unterstützung bieten zahlreiche Sponsoren, die Stadt Bonn, die Nachbarschaft in Neu-Vilich und die rund 200-köpfige Crew freiwilliger Helfer.