Stand: 01.08.2025 14:32 Uhr

Die "Gorch Fock II" zu Beginn der Windjammerparade auf der Kieler Woche 2025

Die „Gorch Fock“ kehrte Ende Juni von ihrer vorherigen Ausbildungsreise zurück.

Für die „Gorch Fock“ steht die nächste Ausbildungsreise an. Das Segelschulschiff der Marine wird ab dem 9. August etwa fünf Wochen lang unterwegs sein. Es geht unter anderem nach Bremerhaven, Amsterdam, Wilhelmshaven und Edinburgh. Es sei eine besondere Ausbildungsreise, so die Marine. Denn neben Offiziersanwärtern sind in einzelnen Abschnitten insgesamt 90 Jugendliche an Bord. Sie segeln im Rahmen von zwei Projekten mit. Damit möchte die Marine nach eigenen Angaben Nachwuchskräfte gewinnen.

Besichtigungen in Kiel und Flensburg möglich

Während der Reise kann die „Gorch Fock“ in mehreren Häfen besichtigt werden. So zum Beispiel am Mittwoch (6.8.) und Donnerstag (7.8.) am Sartorikai in Kiel und am 14. September in Flensburg. Am 16. September soll die Bark wieder zurück in ihrem Heimathafen in Kiel sein.

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

2 Min

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde – jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr.

Das weiße Segelschiff "Gorch Fock" fährt auf dem Wasser in der Kieler Förde.

Das Segelschiff ist am Donnerstagvormittag in seinen Heimathafen eingelaufen. Am Sonnabend soll es die Windjammerparade anführen.

Vor 50 Jahren ging das Segelschulschiff zum ersten Mal auf große Fahrt nach Teneriffa. Die damaligen Ausbilder Fred Theel aus Kiel-Schilksee und Klaus Siermann aus Plön erinnern sich an das einmalige Erlebnis.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.08.2025 | 16:30 Uhr