Festivalgänger müssen stets auf alle Wetterlagen eingestellt sein. Das gilt nicht nur für Wacken, sondern auch für das in Neu-Vilich stattfindende Green Juice Festival. Bereits zur Eröffnung am Freitag mussten sich Musikfans vor den Bühnen in Regencapes hüllen. Die Stimmung wurde durch das wechselhafte Wetter aber nicht getrübt.

Wetterdienst warnte vor Gewittern

Bereits im Vorfeld war auch für den Festivalsamstag wechselhaftes bis regnerisches Wetter vorhergesagt. Konkreter wurde es allerdings am frühen Samstagnachmittag, als der Deutsche Wetterdienst vor Gewittern in Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Neuwied warnte.

Mit der Warnstufe zwei von vier warnte der DWD mitunter vor Blitzschlag, Aquaplaning, herabstürzenden Gegenständen und Hagel im Zeitraum von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Festival am Mittag für rund 1,5 Stunden unterbrochen

Kurz nach dem Erscheinen der Warnmeldungen wurde der Festivalbetrieb auf dem Green Juice Gelände unterbrochen. Gegen 14.30 Uhr kam die Sicherheitsdurchsage auf der Mainstage. Wegen eines Unwetter müssten alle Gäste das Festivalgelände räumen. Die Menschen sollten sich unterstellen, am besten in ihre Autos zurückziehen und andere Menschen darin aufnehmen.

Sebastian Derix, Pressesprecher des Festivals, teilte auf Anfrage mit: „Unterbrechung auf unbestimmte Zeit.“ Nach rund einer Stunde kam gegen 15.30 Uhr dann die Entwarnung: Die Unwettergefahr sei gebannt. Nach der Unterbrechung sollte es gegen 16 Uhr mit Dominik Hartz weitergehen.

Festivalgäste warteten unter Bäumen

Viele der Gäste hatten nach der Räumung des Festivalgeländes einfach an der Maria-Montessori-Allee unter den Bäumen gewartet, bis sie wieder zurück auf das Festivalgelände durften.

„Sicherheit geht immer vor. Wir mussten deshalb aufgrund des mit Stadt, Feuerwehr und DRK abgestimmten Sicherheitskonzeptes reagieren“, sagte Veranstalter Julian Reininger. Man habe schon das ganze Wochenende mit dem Deutschen Wetterdienst in telefonischem Kontakt gestanden. „Die Wetterlage ist im Augenblick eine Herausforderung, aber wir sind sehr stolz, wie reibungslos dieses Szenario, auf das wir uns seit vielen Jahren vorbereitet haben, von allen Beteiligten umgesetzt wurde“, so Reininger weiter, der sich explizit auch bei den Besuchern für die reibungslose Räumung bedankte. „Wir hoffen, dass diese erste Räumung in unserer Green-Juice-Geschichte auch die letzte war.“