An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Eigentlich sollen sie sauber machen, doch ausgerechnet bei feuchten Reinigungstüchern wurden jetzt Bakterien entdeckt.
Konkret betroffen sind „Isana Klärende Reinigungstücher 5 in 1“ der Drogeriekette Rossmann. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. In dem Produkt wurde demnach das Bakterium Pluralibacter gergoviae nachgewiesen.
Pluralibacter gergoviae kann bei Personen mit geschwächtem Immunsystem eine Infektion und selten auch schwerere Krankheitsverläufe hervorrufen. Anzeichen sind plötzliches Fieber, Atemwegskomplikationen oder auffällige Rötungen, Schwellungen bzw. Druckschmerzen von Hautstellen. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Mehr zum ThemaRückruf unbedingt beachten
Rossmann hat die betroffenen Artikel mit den Chargennummern 5191723 und 5192723 deshalb zurückgerufen. „Da ein gesundheitliches Risiko nicht völlig ausgeschlossen werden kann, sollten Sie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verwenden“, heißt es auf der Website der Drogerie.
Weitere Chargen sowie andere Isana-Reinigungstücher seien von dem Rückruf nicht betroffen! Kunden werden gebeten, das Produkt in die Verkaufsstellen zurückzubringen, auch wenn sie den Artikel über den Online-Shop von Rossmann erworben haben. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Kassenbon.