Straßenverkehrsamt in Meerbusch (Foto: Rhein-Kreis Neuss)
Anzeigen

Rhein-Kreis Neuss/Neuss/Grevenbroich/Dormagen/Meerbusch. Ob Zulassung, Abmeldung, Ummeldung oder Führerscheine – wer im Rhein-Kreis Neuss wohnt und etwas rund um Auto erledigen muss, hat mit dem Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss zu tun. Die meisten der rund 100 Mitarbeitenden sind im Servicebereich eingesetzt. Neben den Dienststellen in Neuss und Grevenbroich besteht seit 1991 eine Dienststelle in Dormagen, 1997 kam eine weitere in Meerbusch hinzu. Zuvor war das Straßenverkehrsamt in Dormagen und Meerbusch mit einer mobilen Dienststelle im Einsatz. Neben den Dienstleistungen vor Ort können mittlerweile zahlreiche Anträge digital gestellt werden.

Zur Freude von Amtsleiterin Ulrike Holz ist die Nachfrage nach der Internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz i-Kfz genannt, im vergangenen Jahr enorm gestiegen. Abmeldungen, Zulassungen und Umschreibungen sind dadurch in vielen Fällen komplett online möglich. Während im Jahr 2023 die Zahl der i-Kfz-Vorgänge noch bei 2 000 lag, hat sich diese im vergangenen Jahr auf rund 10 000 verfünffacht. Ulrike Holz weist darauf hin, dass der Gesetzgeber die Spielräume für dieses Online-Verfahren erweitert hat und betont: „Bürgerservice hat für uns oberste Priorität und wir haben unsere Prozesse entsprechend der gesetzlichen Vorgaben angepasst. Wer sein Fahrzeug online zulässt, kann es nun direkt nutzen.“

So kann der Halter bei einer internetbasierten Zulassung unmittelbar eine vorläufige Zulassungsbescheinigung als pdf-Dokument herunterladen. Mit dieser Bescheinigung weist er befristet die Zulassung für 10 Tage nach und kann damit innerhalb der Bundesrepublik Deutschland fahren.  Die Original-Zulassungsbescheinigungen und -Plaketten werden per Post zugesandt. Damit entfällt der Besuch im Straßenverkehrsamt. Weitere häufig nachgefragte Online-Angebote waren die Wunschkennzeichen-Vergabe und die Leasingbriefauskunft. Seit der Coronazeit sind Termine im Straßenverkehrsamt nur noch mit Online-Terminbuchung möglich; so wurde im vergangenen Jahr 114 495 Mal ein Online-Termin gebucht.

Das Straßenverkehrsamt, das zu den publikumsintensivsten Ämtern der Kreisverwaltung gehört, ist ebenfalls für Verwarn- und Bußgelder und für Verkehrsangelegenheiten – etwa die Genehmigung von Schwertransporten – zuständig. Im vergangenen Jahr wurden 341 Schwertransporte digital beantragt und genehmigt.

Bei der Fahrerlaubnisbehörde im Straßenverkehrsamt sind 2024 insgesamt 33 837 Anträge eingegangen, hiervon wurden 2 600 Anträge im Rahmen des Führerschein-Pflichtumtauschs online gestellt.

Infos

Straßenverkehrsamt Neuss, Oberstr. 91, 41460 Neuss, Straßenverkehrsamt Grevenbroich, Lindenstr. 10, 41515 Grevenbroich, Straßenverkehrsamt Dormagen, Kieler Straße 26, 41540 Dormagen (Horrem), Straßenverkehrsamt Meerbusch, Dr.-Franz-Schütz-Platz 1, 40667 Meerbusch (Büderich), Homepage: www.rhein-kreis-neuss.de/rundumsauto

Anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums stellt der Rhein-Kreis Neuss im Rahmen der Serie „50 Jahre – 50 Orte“ wöchentlich verschiedene Orte vor. Alle Porträts werden im Laufe des Jahres auf der Homepage des Kreises veröffentlicht unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/50-jahre.