Der Countdown läuft für das wohl beliebteste Ferienevent für die kleinen Radfahrer in Leipzig. Am Sonntag, dem 10. August, lädt die Abteilung Radsport des SC DHfK Leipzig zum 21. Kindernachtrennen ein. Startschuss ist in diesem Jahr 10 Uhr auf dem Gelände „Alte Messe Leipzig“. Die Bauarbeiten rund um die Radrennbahn bedingen die temporäre Verlegung.
Kindernachtrennen an einem Vormittag und dann auch noch an einem Sonntag? Diese Frage stellten sich in der letzten Zeit viele Eltern, als sie ihr Kind für das traditionsreiche Event für die ganze Familie anmelden wollten. Aufgrund von Baumaßnahmen rund um die Leipziger Radrennbahn muss der Veranstalter „SC DHfK Leipzig e.V.“ in diesem Jahr auf das Gelände der „Alten Messe“ ausweichen.
Partner „Zweiradcenter Stadler“ stellt dafür seinen gesamten Parkplatz zur Verfügung. Die Rundstrecke wird auf der „Straße des 18. Oktobers“ aufgebaut. Da dort jedoch Flutlicht fehlt und werktags Verkehr herrscht, ist Sonntag tagsüber die beste Gelegenheit.
Abgesehen davon bleibt aber alles beim Alten: Am 10. August wird wieder auf kleinen Rädern geradelt. Ab 10 Uhr können sich alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren für die Hobbyrennen anmelden – ab 11 Uhr starten die ersten Rennen – und zu Helden der Kindernacht werden. Auch alle Geschwister, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, am tollen Rahmenprogramm teilzunehmen und die kleinen Renner nach Leibeskräften anzufeuern.
Die Anmeldungen laufen gut: Über 400 Voranmeldungen kann der SC DHfK Leipzig bereits verzeichnen. „Wir sind wirklich froh, dass uns alle Partner und vor allem ehrenamtliche Helfer die Treue halten und uns bei der Verlegung mit Tat und Rat zur Seite standen und stehen.
Eine Absage aufgrund der Baumaßnahmen stand für uns nicht zur Debatte. Sicher wird nicht jeder Handgriff so perfekt sitzen, wie auf der heimischen Radrennbahn, aber wir sind top motviert und freuen uns auf die Veranstaltung. Wir hoffen bloß, dass jeder die Verlegung mitbekommen hat und niemand aus Gewohnheit zur Radrennbahn fährt“, zwinkert Organisator Andreas Frank.
Teil der Einnahmen wird an guten Zweck gespendet
Wie jedes Jahr drehen alle Teilnehmer für den guten Zweck ihre Runden. In diesem Jahr kann sich der Wolfsträne e.V. über Unterstützung freuen: Von der Startgebühr jedes teilnehmenden Kindes wird ein Betrag von zwei Euro gespendet. Zudem erhöhen die Einnahmen der Tombola die Spendensumme.
Der Verein widmet sich mit 40 ehrenamtlichen Mitarbeitern der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen.
Die 1. International Roverchallenge
Parallel zum Kindernachtrennen wird als Showprogramm die 1. Internationale Roverchallenge, ein Nachwuchsrennen für Raumfahrtbegeisterte Kinder zwischen 10 und 16 Jahren, stattfinden. Seit 2007 nehmen Leipziger Schüler mit ihren selbstgebauten Rovern an einem Wettbewerb der NASA in den USA erfolgreich teil. Dieser Rover ist ein Off-Road-fähiges Fahrrad für 2 Teilnehmer.
Es besitzt 4 Räder und man fährt es als Geländewagen in einer Liegerad-Position. Die Leipziger Teams haben inzwischen 3 Weltmeistertitel und die Rovernauts laden damit Fahrrad-Könner zum Ausprobieren ein.
Die Anmeldung ist unter www.spaceeducation.de möglich.
Das Kindernachtrennen 2025
Sonntag, 10. August, ab 10 Uhr, Alte Messe Leipzig, Straße des 18. Oktober 44, 04103 Leipzig
Für alle Kinder von 3 bis 12 Jahren (und ihre Familien und Freunde)
10 Euro Teilnahmegebühr (inkl. Starterbeutel, individuelle Startnummer, toller Gutscheine der Partner, Verpflegungsgutscheine)
Anmeldungen sind für alle Kinder zwischen 3 und 11 Jahren unter www.kindernachtrennen.de möglich. Dank treuer Sponsoren und Partner wird das Kindernachtrennen mit vielen weiteren Attraktionen und Ständen wieder zu einem Fest für die ganze Familie. Am Ende wird ein Teil der Einnahmen erneut an einen guten Zweck gespendet.
Anmeldung unter: www.kindernachtrennen.de