Rente Geld Rentenerhöhung
© H@llAnzeiger

Halle. StatLa. Im Jahr 2024 erhielten in Sachsen-Anhalt 632.885 Personen ab 65 Jahren Rentenleistungen in Höhe von insgesamt 13,1 Mrd. Euro. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Rentenbezugsmitteilungen mitteilt, stiegen damit die Rentenleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Mrd. Euro bzw. 5,4 % an. Die Anzahl der Rentnerinnen und Rentner stieg gleichzeitig um 0,5 %.

Etwa 85 von 100 Rentenbeziehenden in Sachsen-Anhalt waren 65 Jahre oder älter. Gut die Hälfte aller Rentnerinnen und Rentner dieser Altersgruppe erhielt Rentenleistungen von 20.000 Euro oder mehr im Jahr. Durchschnittlich lag die Rente je Person ab 65 Jahren bei 20.769 Euro. Gegenüber 2023 stiegen damit die Rentenleistungen um durchschnittlich 981 Euro.

Die große Mehrheit der Personen ab 65 Jahren (99,7 %) erhielt Leistungen aus der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung. Zu den Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung gehören Leib-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsminderungs- sowie Hinterbliebenenrenten. Insgesamt wurden an 630.767 Personen im Durchschnitt Rentenleistungen aus der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von 20.075 Euro/Jahr gezahlt. Frauen erhielten im Durchschnitt 20.466 Euro/Jahr und damit im Durchschnitt 908 Euro/Jahr mehr als Männer.

5.188 der Rentenbeziehenden ab 65 Jahren erhielten eine Leibrente aus einer inländischen berufsständischen Versorgungseinrichtung mit durchschnittlich 20.838 Euro pro Person und Jahr. Ferner bekamen 3.512 Personen dieser Altersgruppe Leistungen aus einem zertifizierten Basisrentenvertrag (2.235 Euro/Jahr pro Person).

Erläuterung 
Die Zahlen basieren auf den Ergebnissen der Statistik über die Rentenbezugsmitteilungen für das Jahr 2024 für Personen ab 65 Jahre mit positiven Rentenleistungen. Ergebnisse für das Jahr 2024 mit Berücksichtigung der Besteuerung werden voraussichtlich erst im Jahr 2028 im Zuge der Aufbereitung der Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2024 zur Verfügung stehen.