Fans schwenken VfL-Schals im Osnabrücker Stadion.

AUDIO: Osnabrücks neuer Trainer Schultz: „Wir haben gemeinsam viel vor!“ (5 Min)

Stand: 02.08.2025 08:44 Uhr

„Ich bin nicht gekommen, um zwei Jahre Dritte Liga zu verwalten.“ Trainer Timo Schultz will den VfL Osnabrück wieder in die Erfolgsspur bringen – unter anderem mit vielen Punkten im eigenen Stadion. Gelingt schon heute gegen Alemannia Aachen der Auftakt dazu?

von Tiede Thedinga

Die abgelaufene Drittliga-Spielzeit dürfte dem einen oder anderen VfL-Fan noch in den Knochen stecken. Mitte Dezember lagen die Osnabrücker Fußballer scheinbar abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Acht Punkte fehlten zum rettenden Ufer, angesichts der miserablen Tordifferenz sogar gefühlte neun. Die Lage schien aussichtslos.

Doch ein Trainerwechsel brachte die Wende. Marco Antwerpen übernahm für den glücklosen Uwe Koschinat und führte den VfL aus dem Keller zum Klassenerhalt – und das sogar vorzeitig. Doch am Ende der Spielzeit zeigten sich Risse im Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainerteam. Erfolgscoach Antwerpen musste gehen.

VfL stellt sich neu auf – mit Enochs und Schultz

Nach dieser nervenaufreibenden Saison wagte der VfL Osnabrück einen Neuanfang. Die sportliche Führung wurde völlig umstrukturiert und in teils bewährte Hände gelegt. Vor allem die Rückkehr von Rekordspieler Joe Enochs (376 Einsätze) als Sportdirektor hat für Euphorie bei den Niedersachsen gesorgt.

Wichtigste Aufgabe des US-Amerikaners war es, einen neuen Trainer zu finden. Die Wahl fiel auf Timo Schultz, bundesligaerfahren, ehemaliger Profi und wie Enochs früher unter anderem Spieler des FC St. Pauli. Schultz musste nicht lange überlegen und ging mit großem Elan an seine neue Aufgabe.

VfL-Kader: Fit, gut vorbereitet, aber noch nicht komplett

Jetzt wartet die erste Bewährungsprobe: Mit Alemannia Aachen kommt heute zum Saisonauftakt (14 Uhr, im Livecenter bei NDR.de) ein anderer großer Traditionsverein an die Bremer Brücke. „Wir sind gut durch die Vorbereitung gekommen“, freut sich Schultz. „Vor allem athletisch haben wir riesige Schritte gemacht, die Mannschaft ist topfit.“ Tatsächlich fällt nur Stürmer Ismael Badjie verletzt aus.

Das Offensivspiel bleibt ohnehin für Schultz die größte Baustelle. Im Spiel mit dem Ball suche das Team noch nach Lösungen, vor allem im Eins gegen Eins, beschreibt der VfL-Coach die Situation. Ein Stürmer solle den Kader auf jeden Fall noch verstärken. Defensiv dagegen sieht Schultz eine gute Organisation und hohe Stabilität.

Maximilian Krauß vom FC Hansa Rostock

Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.

Kein konkretes Saisonziel

Das soll helfen, den VfL mittelfristig wieder zu einem Spitzenteam in der Dritten Liga zu machen. „Wir denken von Spiel zu Spiel“, verkneift sich Schultz aber vorerst irgendwelche tabellarischen Ansprüche. Um wieder nach oben zu kommen, müssen die Osnabrücker vor allem zu Hause wieder konstanter punkten. Nur 5 von 19 Heimspielen haben die „Lila-Weißen“ in der Vorsaison gewonnen. In der Spielzeit 2023/2024, die mit dem Abstieg aus der Zweiten Liga endete, waren es nur 4 von 17.

Schultz will „Brückenfußball“ – mit Zug zum Tor

Die einst gefürchtete Bremer Brücke hat viel von ihrem Schrecken eingebüßt. „Brückenfußball“ wolle er sehen, nennt Schultz seine Vorstellung: also schnell und mit Zug zum Tor, aber nicht zu wild. Die gute alte „kontrollierte Offensive“ beschreibe es am Besten. Gelingt das, könnte der VfL Osnabrück in der Dritten Liga eine gute Rolle spielen. Bis der Club wieder ein Aufstiegskandidat sein könnte, ist es aber noch ein weiter Weg.

Mögliche Aufstellungen:

Osnabrück: Jonsson – Karademir, Müller, Wiemann – Kammerbauer, Henning, Wagner, Christensen – Kopacz, Kehl – Riesselmann
Aachen: Olschowsky – Lorch, da Silva Kiala – Meyer – Winter, Strujic, Wiebe – Ademi – Richter, Torsiello – Wriedt

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick.