An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Hamburg – Wenn die Hamburger Reederei Hapag Lloyd Cruises zum alljährlichen Gourmetfestival „Europas Beste“ an Bord ihres Flagschiffs „MS Europa“ einlädt, hat sogar Petrus ein Einsehen.

Als Moderatorin Angelina Kirsch (47 „The Taste“) die Starköche zur Begrüßung auf die Bühne holte, schüttete es über dem Hamburger Hafen noch aus Kübeln. Doch als es wenig später an die Kochstationen ging, riss der Himmel auf und zwölf Star-Köche, acht Winzer und acht Genuss-Spezialisten feierten mit rund 400 Gästen auf dem Pooldeck Deutschlands exklusivste Gourmet-Party.

Moderatorin Angelina Kirsch mit Europa-Kapitän Dag Dvergastein

Moderatorin Angelina Kirsch mit Europa-Kapitän Dag Dvergastein

Foto: Hapag-Lloyd Cruises / Ulrich Schaarschmidt

Die 19. Ausgabe von „Europas Beste“ war wieder ein Treffen der Kulinarik-Könige: 17 Michelin-Sterne und drei grüne Sterne für Nachhaltigkeit waren an Bord. Unter anderem kochten Kevin Fehling (THE GLOBE, 3 Sterne), Matteo Ferrantino (bianc, 2 Sterne), Daniel Gottschlich (Ox & Klee, 2 Sterne), Dennis Ilies (Hotel Tannenhof, 2 Sterne) sowie Dominik Sato und Fabio Toffolon (The Japanese Restaurant, 2 Sterne).

Zum ersten Mal dabei: TV-Koch Alexander Herrmann (AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz, 2 Sterne). Er servierte in Nussbutter pochierte Lachsforelle, Spinat, Selleriepüree, Zitronen-Vinaigrette und Mandel-Knusperschmelze. „Ich muss den Hamburgern doch mal zeigen, wie man richtig Fisch macht“, so Herrmann schmunzelnd zu BILD.

Alexander Herrmann und sein Kollege Sebastian Metzdorf richteten 420 Portionen an. Nicht ein Stückchen Fisch blieb am Ende übrig

Alexander Herrmann und sein Kollege Sebastian Metzdorf richteten 420 Portionen an. Nicht ein Stückchen Fisch blieb am Ende übrig

Foto: Michael Quandt

Ein Heimspiel hatte Kevin Fehling. Er ist seit 2019 mit seinem eigenen Restaurant „The Globe“ an Bord vertreten. Zu Beginn seiner Karriere fuhr er mehrere Jahre auf der „MS Europa“ und war Sous Chef. Warum wurde er nicht Küchenchef? „Meine Frau hatte mich vor die Wahl gestellt: Das Schiff oder ich.“ Also eröffnete er an Land sein eigenes Restaurant THE TABLE, das an dem Abend sein zehnjähriges Jubiläum feierte und fast von Anfang an mit 3 Sternen ausgezeichnet ist.

Kevin Fehling servierte Kabeljau mit Apfel-Staudensellerie-Sud, Limette und Forellenkaviar

Kevin Fehling servierte Kabeljau mit Apfel-Staudensellerie-Sud, Limette und Forellenkaviar

Foto: Michael Quandt

Seit Jahresbeginn ist Ben Schütz Küchenchef auf der Europa. Nun lud er erstmals Kolleginnen und Kollegen zum kulinarischen Gipfeltreffen. Er servierte Ravioli „Rossini“ mit Rinderfilet, Sauce Riche, Trüffel und Brioche.

Ben Schütz arbeite früher unter Deutschlands jüngsten Sternkoch Philipp Stein, der ihm den Weg auf die MS Europa ebnete. An Bord arbeite er sich zum Küchenchef hoch.

Ben Schütz arbeite früher unter Deutschlands jüngsten Sternkoch Philipp Stein, der ihm den Weg auf die MS Europa ebnete. An Bord arbeite er sich zum Küchenchef hoch.

Foto: Michael Quandt

Seit 2023 hat sich Nathalie Leblond aus dem Les Deux einen Michelin-Stern erkocht. An Bord servierte sie Schweinebauch mit Ananas-Spitzkohlsalat, Hummer-Bisque und Koriander-Tomatensud.

Nathalie Leblond aus dem Les Deux in München

Nathalie Leblond aus dem Les Deux in München

Foto: Michael Quandt

Nicht nur einen Michelin-Stern für hervorragendes Essen, sondern auch einen grünen Stern für besondere Nachhaltigkeit, hat sich Lisa Angermann aus dem FRIEDA in Leipzig erkocht. Sie verwöhnte mit Lackierten Short Rib, Artischockencreme, geröstetem wilden Brokkoli, Schmand-Vinaigrette und Röstzwiebelerde.

Lisa Angermann vom Restaurant FRIEDA in Leipzig

Lisa Angermann vom Restaurant FRIEDA in Leipzig

Foto: Michael Quandt

Ceviche wird vom Ursprung her eigentlich der peruanischen Küche zugeschrieben. Der aus Apulien (Italien) stammende Zwei-Sterne-Koch Matteo Ferrantino und sein Team vom Restaurant bianc in Hamburg servierten Ceviche von der Jakobsmuschel auf mediterrane Art.

Matteo Ferrantino vom bianc in Hamburg

Matteo Ferrantino (M.) vom bianc in Hamburg

Foto: Michael Quandt

Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus brachte 19 Kilo Kaviar (7 Kilo mehr als im Vorjahr) zu Kartoffelkrokette mit Eigelbcreme und Schnittlauch auf die Teller.

Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus

Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus

Foto: Michael Quandt

Trüffelpapst Ralf Bos hobelte an dem Abend über acht Kilo Perigon-Trüffel auf Spaghetti aus dem Parmesanlaib.

Trüffelpapst und und Feinkost-Guru Ralf Bos

Trüffelpapst und Feinkost-Guru Ralf Bos

Foto: Hapag-Lloyd Cruises / Ulrich Schaarschmidt

Unter den Winzern von Anfang an Bord vertreten ist Markus Schneider aus der Pfalz. Er schenkte neben Merlot seinen Sauvignon Blanc Kaitui aus der Doppel-Magnum-Flasche (3 Liter, entspricht vier Standardflaschen). „Den gibt es nicht zu kaufen, ist eine Spezial-Abfüllung“, so Schneider zu BILD.

Winzer Markus Schneider schenkte BILD-Redakteur Michael Quandt seinen Kaitui aus der Doppelmagnum ein

Winzer Markus Schneider schenkte BILD-Redakteur Michael Quandt seinen Kaitui aus der Doppelmagnum ein

Foto: Michael Quandt

Als die Kochstationen schlossen, wurde die Tanzfläche auf dem Pooldeck unter (dem nun sichtbaren) Sternenhimmel eröffnet. Die stürmte als einer der ersten 2-Sterne-Koch Matteo Ferrantino – der Beginn einer noch sehr langen Nacht, bevor die „MS Europa“ um 5 Uhr morgens zu einer Kurzreise nach Helgoland ablegte.

Poolparty unterm Sternenhimmel

Poolparty unterm Sternenhimmel

Foto: Hapag-Lloyd Cruises / Ulrich Schaarschmidt

Mehr zum Thema