1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

DruckenTeilen

Ein Leistungsträger von Borussia Mönchengladbach, der mit einem Transfer in Verbindung gebracht wird, fehlt beim Jubiläumsspiel gegen den FC Valencia.

Mönchengladbach – Mannschaftsaufstellungen in Test- oder Freundschaftsspielen haben eigentlich keinen hohen Stellenwert. Während der Partie sollen ohnehin alle Spieler eingesetzt werden, zudem testen Trainer in der Innenverteidigung oder dem zentralen Mittelfeld mehrere Kombinationen. Der Kader von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Valencia ließ dennoch aufhorchen.

Ko Itakura (Vordergrund) steht mutmaßlich vor dem Abschied von Borussia Mönchengladbach.Ko Itakura (Vordergrund) steht mutmaßlich vor dem Abschied von Borussia Mönchengladbach. © IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr

So haben in der Abwehrzentrale Nico Elvedi und Fabio Chiarodia begonnen, eigentlich hätte Ko Itakura demnach auf der Bank gesessen – doch der japanische Nationalspieler fehlte gänzlich im Kader. Dabei war Itakura beim ersten Teil der Jubiläumsfeier am Freitagabend noch im Kreise seiner Mannschaftskollegen, die während der Fan-Party vorgestellt worden waren. Laut offiziellen Angaben fehlt Itakura wegen eines Infekts.

Itakura fehlt beim Jubiläumsspiel – Viele Gerüchte über Transferpoker

Parallel kursieren jedoch Gerüchte über einen vorzeitigen Abgang des Abwehr-Stars. Dass Itakura bei einem passenden Angebot wechseln darf, da sein Vertrag 2026 ausläuft und ein ablösefreier Abgang vermieden werden soll, steht seit Monaten fest. Noch während des Trainingslagers Ende Juli dementierte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus ein zuvor vermeldetes Angebot der PSV Eindhoven, mehr als eine lose Anfrage habe es nicht gegeben.

Seit dieser Woche aber führt eine Spur zu Eindhovens Konkurrenten in der Eredivisie, Ajax Amsterdam. De Telegraaf und Voetbal International haben von einem potenziellen Transfer in einer finanziellen Größenordnung von acht bis zehn Millionen Euro berichtet, außerdem stelle eine Einigung mit der Spielerseite keine Hürde dar.

Dusche, Tankstelle, Küche: Die skurrilsten Verletzungen im ProfifußballManuel Neuer feiert die Meisterschaft des FC Bayern auf KrückenFotostrecke ansehen

Nach Informationen von Absolut Fussball, dem Fußball-Portal von Home of Sports, hat auch Eintracht Frankfurt Kontakt zur Itakura-Seite aufgenommen. Die Hessen hatten bereits nach dem Ende der vergangenen Saison ihre Fühler nach dem Gladbach-Star ausgestreckt, Voraussetzung war und ist jedoch ein Abgang in der Defensive. Erwartet wird, dass Tuta nach Katar wechselt.

Damit wäre der Kaderplatz für Itakura geschaffen – womöglich ist die Eintracht aber zu spät vorstellig geworden. Die Bild-Zeitung berichtet von einem Wechsel nach Amsterdam, Borussia winkt demnach eine Ablösesumme über acht Millionen Euro sowie Boni über zwei weitere Millionen Euro. Im Gegenzug steht Ajax vor dem Verkauf von Jorrel Hato an den FC Chelsea für mehr als 40 Millionen Euro.

Klar erscheint, dass der Japaner den nächsten Schritt bei einem Verein plant, der sich für das internationale Geschäft qualifiziert hat. Die Champions League wirkt ebenso reizvoll wie die Aussicht auf nationale Titel. In den beiden vergangenen Jahren wurde Eindhoven niederländischer Meister, davor Feyenoord Rotterdam. Ajax wartet seit 2022 auf den Triumph – abschreiben sollte man den Traditionsklub aber keineswegs.