1. Startseite
  2. Deutschland

DruckenTeilen

Ein erfahrener Musiker ist beim Wacken Open Air aus allen Wolken gefallen. Er zeigt den Beweis: Vom uralten Metal-Klischee ist in einer Hinsicht nichts mehr übrig.

Wacken – Das Wacken Open Air gilt als eines der wichtigsten und härtesten Heavy-Metal-Festivals der Welt. Bier, Bratwurst und kernige Rockmusik – so lautet seit Jahrzehnten zumindest dem Klischee nach die bewährte Formel des legendären Events in Schleswig-Holstein. Doch hinter den Kulissen hat sich offenbar mehr verändert, als viele Besucher ahnen.

Wacken-Musiker zeigt sich erstaunt über Speisekarte

Bobby Rock, ein erfahrener Schlagzeuger aus den USA, unterstützt die Rockerin Lita Ford als Drummer. Er teilte nach dem Auftritt beim Wacken Open Air ein Foto der Speisekarte aus dem „Wacken-United-Bereich“ (mehr dazu später) auf Facebook – und zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem, was er dort vorfand. Das Bild zeigt ihn neben einer umfangreichen Speisekarte, die auffällig viele vegane Optionen aufweist. Die Echtheit des Fotos ist nicht endgültig zu verifizieren, er wird es aber auch definitiv nicht gefaket haben.

„Gestern haben wir das berüchtigte Wacken-Open-Air-Festival in Deutschland gespielt. Es war eine riesige, nasse und wilde Angelegenheit, wie erwartet. Was nicht zu erwarten war, waren so viele verdammt gute vegane Optionen auf der Speisekarte in der Kantine danach. Verdaaaaaammt! Schaut euch all diese grünen veganen Markierungen dort an!“, schrieb der Musiker begeistert. Auf der abgebildeten Speisekarte sind tatsächlich zahlreiche Gerichte mit grünen Symbolen markiert, die vegane Optionen kennzeichnen – von veganen Burgern und Burritos bis hin zu pflanzlichen Hot Dogs und sogar veganer Schokoladenmousse.

Wacken-Musiker sieht Wandel in der Musikbranche

Der Schlagzeuger ist laut seiner Homepage schon seit 1993 Veganer. Er reflektiert über den Wandel in der Musikbranche: „Wahrhaftig, es ist heutzutage eine ganz andere Welt. In den frühen 90ern hätten wir uns nie so viele vegane Optionen träumen lassen können.“ Gleichzeitig räumte er ein: „Natürlich sind viele dieser Optionen nicht besonders gesund, obwohl alles, was ich hatte, absolut köstlich war. Aber ich kämpfe manchmal damit, mein Gewicht auf Tour zu halten, also versuche ich, bei Bedarf eine kalorienreiche Mahlzeit wie diese hinzuzufügen, um bei der Kaloriendichte zu helfen … wofür so viele dieser ‚Bowling-Bahn‘-Gerichte großartig sind. Genussvolles Essen vom Feinsten!“

Wacken wird ja dieser Tage für vieles kritisiert, ein Besucher zeigte sich etwa über den Frühstückspreis stinksauer, eine andere kehrte dem Festival für die Zukunft den Rücken. Und die wichtigste Band erwies sich am Donnerstag für viele in Wacken als Flop. Da tun solche positiven Meldungen doch gut. Die Reaktionen in den Kommentaren fielen überwiegend begeistert aus. Ein User schrieb: „So glücklich zu sehen, dass vegane Optionen in so vielen verschiedenen Bereichen wachsen, besonders in der Rock-Industrie, wo eines der beliebtesten Themen ist, ein hart aussehender Typ zu sein, der Fleisch isst und Bier trinkt.“

Wacken im Schlamm: Gewitter und Dauerregen begleiten das Festival – die BilderWacken Open Air 2025 läuft - die besten FotosFotostrecke ansehenVegane Musiker kommen beim Wacken Open Air wohl voll auf ihre Kosten

„Mann, was für eine Speisekarte!“, kommentierte ein Nutzer, während ein anderer schrieb: „Schön, eine gute Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen zu sehen!“ Ein User fragte allerdings pragmatisch: „Wo sind die Preise?“. Das ist schnell erklärt: Die Speisekarte stammt wohl aus dem „Wacken United“-Bereich, in dem Businessmenschen (die dafür viel Geld zahlen), Medienleute sowie Künstlerinnen und Künstler aufeinandertreffen, wie auf der Homepage erklärt wird. Und im Rahmen des Caterings können dort wohl auch die Acts schlemmen, die beim Wacken-Festival auftreten. Ob auch ein Weltstar aus einem ganz anderen Metier davon gekostet hat, der für seinen Auftritt gefeiert wurde? (lin)