Mit der App Lastquake vom European-Mediterranean Seismological Centre (EMSC/CSEM) gibt es ein Werkzeug für Android und iOS, das sich für eine aktuelle Beobachtung von Erdbeben weltweit gut eignet. Nach mehreren Jahren der Ruhe wurde die App zudem einem Redesign unterworfen und sieht nicht mehr so altbacken aus, wie die App, die noch bis in den Juni 2025 genutzt werden konnte.
Nach unseren Erfahrungen gibt es jetzt keine Slowdowns mehr in der App. Vor allem die Ansicht einzelner Erdbeben hat das Problem nicht mehr.
Beim Start gibt es nun eine schöne Übersicht aktueller Erdbeben und einer Karte der Erde mit Punkten der jeweiligen Erdbeben. Die App priorisiert auf der Startseite aber nur die stärksten Beben der letzten zwei Tage.
Je nach Stärke des Bebens werden diese zudem zusätzlich zur Stärke nach der Richterskala auch in den Farben Grün, Gelb, Orange und Rot dargestellt. Für starke Erdbeben lässt sich zudem eine Notification im Betriebssystem einrichten.
Wer will, kann sich die Erdbeben auch in Listenform anschauen. Hier gibt es zur Auswahl: Die stärksten Beben, alle Beben, alle Beben in der Nähe und eine Liste gespeicherter Erdbeben. Bei der Auflistung aller Beben wird es aber schnell unübersichtlich, denn nicht selten bebt die Erde mehrmals pro Stunde irgendwo.
Interessant ist die Kommentarfunktion zu Beben. Das EMSC/CSEM nutzt diese Daten zusätzlich zur Forschung. Die Nutzung der Kommentarfunktion beschränkt sich freilich weitestgehend auf starke Beben. Länder, in denen Smartphone weit verbreitet sind, sind zudem häufiger bei Kommentaren zu beobachten.
Wer dann von einem Erdbeben erfährt, dem empfehlen wir anschließend die Berichterstattung von erdbebennews.de statt der regulären Berichterstattung, die oft auf Agenturstücke aufbaut. Dort gibt es tiefergehende Berichterstattung samt Fachkenntnissen zu dem Geschehen, die Agenturen oft fehlen.
Übrigens muss Lastquake nicht unbedingt als App installiert werden. Es gibt die Anwendung auch als Webseite. Dann allerdings ohne Notifications.
Last Quake gibt es für iOS im App Store und Android im Play Store.
Andreas Sebayang – Tech Writer – 761 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2021
Viel unterwegs sein und immer mit Technik im Rucksack. Das ist es, was mich auszeichnet und mir gelegentlich den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand gibt. Angefangen hat alles als Windows- und Mac-Admin in einer kleinen Musikfirma Anno 2000. Rechner zusammenstellen, größere Business-Notebook-Bestellungen aufgeben oder auch mal für Veranstaltungen im Ausland WLAN und LAN konfigurieren gehörten dazu. 2005 kam bis 2021 noch eine Karriere bei golem.de dazu und seit 2017 bin ich Redakteur für airliners.de. Themen: Technik, Flugzeuge und – ja – Eisenbahnen.