Als erster Radiosender in Österreich hat Life Radio letzte Woche ein viel beachtetes Experiment gewagt: Am Freitagmorgen, dem 1. August, übernahm die künstlich erzeugte Stimme der Moderatorin Steffi Sperr die Moderation der beliebten Morgensendung „Perfekt geweckt – Oberösterreichs bestgelaunte Morgenshow mit Andy und Steffi“. Die echte Steffi war da bereits im Urlaub – und trotzdem „on Air“.

life radio perfekt geweckt 2024 andy steffi fb

Moderation mit Klonstimme

Mit dem KI-Stimmen-Experiment „KI-Steffi“ wollte Life Radio ausloten, wie glaubwürdig und alltagstauglich ein Voice Cloning im Live-Radio sein kann. Grundlage waren Sprachproben von Steffi Sperr, auf deren Basis eine digitale Kopie ihrer Stimme erstellt wurde. Mithilfe einer Text-to-Speech-Applikation ließen sich dann Moderationen, Verkehrsmeldungen und Rubriken automatisiert erzeugen und senden.

„Auch die Rubrik ‚Wahrheit oder Pflicht‘, ein tägliches Highlight unserer Show, durfte natürlich nicht fehlen – diesmal moderiert von KI-Steffi“, heißt es von der Redaktion. Selbst bei der Aktion „Hauptsache Eis“ war die synthetische Stimme mit dabei.

Technisch und optisch „echt“

Neben der Klonstimme wurde auch ein künstlich generiertes Avatar-Bild von Steffi erstellt. Die Verkehrsmeldungen, normalerweise live eingesprochen, wurden in diesem Fall ebenfalls von der KI-Stimme vorgelesen – inhaltlich allerdings zuvor von der Verkehrsredaktion geprüft.

Life Radio KI-Experiment am 1. August 2025 (Bild: Life Radio)Life Radio KI-Experiment am 1. August 2025 (Bild: Life Radio)
Überraschend echte Performance

Das Feedback der Hörerinnen und Hörer fiel überwiegend positiv aus. Zahlreiche Rückmeldungen per WhatsApp, Mail und über Social Media zeigten: Viele merkten den Unterschied gar nicht. In der Life Radio-App konnten User selbst mitraten, welche von zwei Sprachaufnahmen die echte Steffi sei. Ergebnis: 43 Prozent hielten die KI-Version für die reale Stimme.

Zwischen Faszination und Unbehagen

Im Team von Life Radio zeigte sich nach dem Experiment eine Mischung aus Staunen und Skepsis. „Unglaublich, was technisch schon alles möglich ist“, lautete der Tenor – aber auch: „Es ist irgendwie spooky, Steffis Stimme im Radio zu hören, obwohl sie gerade am Strand liegt.“

Das Experiment wurde bewusst als einmaliger Test angelegt – mit offenem Ausgang. Klar ist: Der KI-Einsatz im Radioalltag ist keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern bereits Realität im Sendestudio. Life Radio hat mit „KI-Steffi“ einen ersten Schritt gewagt – und die Radiobranche in Österreich damit aufhorchen lassen.

So klang das Life Radio KI-Experiment (Aircheck):

https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2025/08/Life-radio-KI-Experiment.mp3

Weiterführende Informationen

Künstliche IntelligenzLife RadioMorgenshow
Yvonne Malak-Buch August 2025