DruckenTeilen
Aperol Spritz ist ein Getränke-Klassiker im Sommer. © Wolfgang Maria Weber/Imago
Eine ZDF-Doku deckt Warnsignale bei Aperol auf. Produktentwickler Sebastian Lege entlarvt Tricks hinter angeblich italienischen Produkten.
Dortmund – Die ZDF-Dokureihe „Besseresser“ geht mit neuen Ausgaben weiter. Am Montag, 25. August, um 14.15 Uhr nimmt Produktentwickler Sebastian Lege beliebte „italienische“ Lebensmittel unter die Lupe. Er enthüllt, was tatsächlich in den Klassikern aus dem Supermarkt steckt. Vier Produkte stehen im Mittelpunkt: Giotto, Lasagne, Pesto und Aperol.
ZDF warnt vor Aperol: „Nicht ganz unbedenklich“
Die Sendung „Besseresser“ setzt sich meistens mit Supermarkt-Produkten auseinander. So wurde bereits Nutella vom ZDF unter die Lupe genommen. Diesmal trifft es weitere Produkte, die in Deutschland als typisch italienisch gelten. Genauer gesagt geht es um „Italienische Imitate“.
Das ZDF beleuchtet nicht nur bekannte Marken, sondern auch Alternativen aus dem Supermarkt. Mit der italienischen Köchin Graciela Cucchiara zeigt Lege, wie weit die Supermarktvarianten vom Original entfernt sind.
Ein Beispiel: Die als typisch italienisch angepriesenen Giotto sind in Italien kaum bekannt. Die Zutaten verraten viel Zucker, günstiges Pflanzenfett und zahlreiche Zusatzstoffe – und das ikonische italienische Image beruht vor allem auf der Werbestrategie. Das Vorgehen von Ferrero hat das ZDF in einer anderen Folge der „Besseresser“ beleuchtet.
Aperol und seine Alternativen: ZDF warnt vor Inhaltsstoffen
Das Image von Aperol Spritz präsentiert italienische Lebensfreude. Doch die Zutatenliste können Kunden oft nicht einsehen. Der Grund: Für Liköre gibt es in Deutschland keine Deklarationspflicht.
Die „Besseresser“ haben mehrere Aperitif-Getränke unter die Lupe genommen. © Guido Engels/ZDF
In der ZDF-Doku löst Lege das Rätsel um den Inhalt des beliebten Drinks: Neben Alkohol und Zucker sorgen künstliche Farbstoffe für die leuchtende Farbe. Laut der Programmvorschau handelt es sich um Substanzen, „die nicht ganz unbedenklich sind“.
Auch die Verbraucherzentrale Berlin hat zuletzt ihre Bedenken zu Aperol geäußert. Die Azofarbstoffe im Getränk seien „sehr umstritten“. Sie können pseudoallergische Reaktionen wie Hautrötungen oder im schlimmeren Fällen sogar Asthma auslösen.
„Besseresser“ im ZDF: Doku nimmt italienische Produkte auseinander
Lasagne und rotes Pesto offenbaren in der ZDF-Doku ebenfalls Schwächen: Tiefkühlprodukte setzen auf günstige Zutaten und Zusatzstoffe. Geschmack und Authentizität bleiben laut Lege auf der Strecke. Cucchiara zeigt, wie einfach du ein authentisches Gericht selbst zubereiten kannst.