Berlin. Ab heute rollen keine Züge zwischen Frankfurter Allee und Tierpark. Fahrgäste müssen sich umstellen. So lange soll die Sperrung dauern.

Für viele Fahrgäste der U5 heißt es ab dem heutigen Montag sieben Wochen lang: Ersatzverkehr. Denn die Berliner U-Bahnlinie wird ab dem 4. August zwischen den Bahnhöfen Frankfurter Allee und Tierpark wegen Bauarbeiten mehrere Wochen komplett gesperrt. Wie die BVG mitteilte, wird zwischen den beiden Haltestellen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zwischen Tierpark und Biesdorf-Süd fahren die Züge zudem nur im Pendelbetrieb. Die Sperrung soll bis einschließlich 21. September andauern. Der Grund: Gleisbauarbeiten.

Die U5 ist eine der Hauptverbindungen vom Osten Berlins in die Innenstadt. Täglich fahren Zehntausende mit der U-Bahnlinie 5 zur Arbeit, zum Einkaufen oder nach Hause – vor allem seit der Verlängerung vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof. Eine Sperrung ist da alles andere als willkommen.

BVG musste Bauarbeiten verschieben – das ist der Grund

Ursprünglich geplant waren die Bauarbeiten und die Sperrung eigentlich ab Montag, den 30. Juni bis zum 31. August. Während dieser Zeit sollte es zwischen den Stationen Frankfurter Allee in Friedrichshain und Tierpark in Friedrichsfelde (Lichtenberg) ebenfalls den Ersatzverkehr mit Bussen geben. Zwischen Tierpark und Biesdorf-Süd sollte dann ein Pendelverkehr eingerichtet werden.

Aushang Bauarbeiten U5

Die BVG informierte im Juni Anwohnerinnen und Anwohner des betroffenen Streckenabschnitts mit Zetteln an Haustüren über die anstehenden Bauarbeiten auf der U5.
© privat | Privat

Doch das passierte nicht. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mussten geplante Bauarbeiten auf der U5 kurzfristig verschieben. Grund dafür war ein Lieferengpass: Wichtige Weichen für den geplanten Gleisumbau seien nicht rechtzeitig eingetroffen, teilt die BVG im Juni in einer Mitteilung mit. „Die geplanten Gleisbauarbeiten auf der Linie U5 verschieben sich bis auf Weiteres“, hieß es in einer Mitteilung. Man sei kurzfristig über die Verzögerung informiert worden.

BVG bringt Zettel mit veralteten Informationen an

Eigentlich sollte der Abschnitt ab dem 30. Juni für umfassende Modernisierungsmaßnahmen gesperrt werden. Während die BVG die Mitteilung über die Verzögerung verschickte, wurden zeitgleich Anwohnerinnen und Anwohner an der betroffenen Strecke informiert. So brachte das landeseigene Unternehmen an zahlreiche Haustüren Informationszettel an, deren Inhalt da bereits überholt war.

Morgenpost Späti

Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Die U5 verkehrt durch den Süden des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, in dem zahlreiche Menschen in großen Wohnsiedlungen leben. Die konnten im Juni noch etwas aufatmen. „Die Verschiebung der Bauarbeiten an der U5 bringt für uns Fahrgäste zunächst keine kurzfristigen Einschränkungen mit sich“, sagte Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) der Berliner Morgenpost. „Langfristig ist es jedoch wichtig, dass die notwendigen Modernisierungen sorgfältig durchgeführt werden.“

Nach Abschluss der Baumaßnahme sind weitere zwischen den Stationen Wuhletal und Hellersdorf geplant. Hier sollten Busse statt Bahnen zwischen dem 1. und dem 4. September fahren.