Ob zu einem bestimmten Anlass, wegen schlechten Wetters oder um neue kulinarische Erfahrungen zu sammeln: Es gibt immer einen Grund für besonderes Essen. Eine angesehene Auszeichnung dafür ist der Michelin-Stern. Er kennzeichnet ausgefallene Essenserlebnisse – auch in Augsburg.
Michelin-Stern: Wie wird er vergeben?
Bis ein Restaurant die Auszeichnung erhält, muss es nicht immer lange dauern. Laut Angaben des „Guide Michelin“, die den Stern vergeben, gibt es mehrmals pro Jahr die sogenannten „Sternenkonferenzen“, in denen einstimmig entschieden wird, welche Restaurants weltweit mit dem begehrten Stern ausgezeichnet werden.
Um in die Auswahl zu gelangen, unterziehen verschiedene Inspektoren das Lokal meist mehreren Testessen.
Diese achten darauf, wie die „universellen Kriterien“ des Komitees erfüllt werden. Dabei geht es um:
- Produktqualität
- Know-how des Küchenchefs oder der Küchenchefin
- Originalität der Gerichte
- Beständigkeit der Gerichte in Bezug auf Dauer und die gesamte Speisekarte
Icon vergrößern
Dieser Stern steht für besonders gutes Essen: Der Michelin-Stern.
Foto: Marcus Brandt, dpa (Archivbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Dieser Stern steht für besonders gutes Essen: Der Michelin-Stern.
Foto: Marcus Brandt, dpa (Archivbild)
Sterneküche in Augsburg: Diese Restaurants haben einen Michelin-Stern
Restaurants haben jedes Jahr die Chance, in die Michelin-Liste aufgenommen zu werden. In Augsburg gibt es gleich vier Restaurants, die einen Michelin-Stern tragen.
Sartory
In der Augsburger Innenstadt befindet sich das „Sartory“, benannt nach dem berühmten Augsburger Küchenchef Johann Georg Sartory, der im 19. Jahrhundert kochte.
Die Leitung der Küche hat Simon Lang inne. Er lässt sich durch die französische Küche inspirieren und kombiniert sie mit mediterranen Einflüssen. Neben dem „Menü du Chef“ bieten er und sein Team auch ein vegetarisches Menü sowie Specials an. Die Preise fangen im „Sartory“ bei 159 Euro pro Person an.
Beim Zusammenstellen der Karte achtet der Chef auf saisonale Gerichte. Mittwochs und donnerstags gibt es zudem die Möglichkeit, ein 5-Gänge-Tasting-Menü zu probieren – inklusive Weinbegleitung.
Das Restaurant bietet Platz für 24 Personen und erhielt neben dem Michelin-Stern bereits zahlreiche weitere Auszeichnungen.
- Adresse: Maximilianstraße 40, 86150 Augsburg
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 18 bis 22 Uhr
Nose & Belly
Das „Nose & Belly“ ist erst in diesem Jahr mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet worden, fünf Jahre nach der Eröffnung. Der „Guide Michelin“ bezeichnet das Lokal als „innovativ“ und „regional“ mit „angenehm puristisch-modernem Ambiente“.
Im „Nose & Belly“ erwartet die Gäste eine regional inspirierte Speisekarte, die Küchenchef Hendrik Ketter kreiert. Ein Austausch mit seinen Gästen ist ihm wichtig, das Lokal setzt auf Kommunikation. Ein gelungenes Gericht ist es erst, wenn es Emotionen hervorruft.
Icon vergrößern
Hendrik Ketter in seiner Küche im „Nose & Belly“.
Foto: Klaus Rainer Krieger
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Hendrik Ketter in seiner Küche im „Nose & Belly“.
Foto: Klaus Rainer Krieger
Neben dem klassischen Menü gibt es auch hier das Angebot, ein außergewöhnliches vegetarisches Menü zu genießen. Freitags und samstags können die Gäste zwischen einem Menü aus vier bis sieben Gängen wählen. Die Preise beginnen bei 113 Euro. Mittwochs und Donnerstag werden ein A-la-carte-Angebot und das „Chef‘s Choice Menu“ serviert.
Eine Weinkarte ergänzt das Angebot.
- Adresse: Heilig-Kreuz-Straße 10, 86152 Augsburg
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 18 bis 20 Uhr
Alte Liebe
Die „Alte Liebe“ setzt auf eine hohe Qualität ihrer Produkte. Manche kommen deswegen sogar aus der eigenen biozertifizierten Gärtnerei. Im Sommer bietet das Lokal Plätze auf der hauseigenen Terrasse an.
Der „Guide Michelin“ bezeichnet die „Alte Liebe“ als „Küche voller Finesse“.
Der Inhaber und Küchenchef Benjamin Mitschele setzt in seinem Restaurant auf zwei Konzepte. Zur Auswahl stehen ein Restaurant „Tasting Menu“ und ein Bistro mit „Small Plates“
Während das Restaurant am Freitag und Samstag zu einem Menü mit fünf bis acht Gängen einlädt, steht das Essen des Bistros den Gästen am Mittwoch und Donnerstag zur Verfügung. Eine Spezialität des Hauses ist die Weinkarte, die sich auf Produkte aus Frankreich und Deutschland fokussiert.
- Adresse: Alpenstraße 21, 86159 Augsburg
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 18 bis 0 Uhr
Icon vergrößern
Die Zutaten kommen in der „Alten Liebe“ wenn möglich sogar aus der eigenen Gärtnerei.
Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Die Zutaten kommen in der „Alten Liebe“ wenn möglich sogar aus der eigenen Gärtnerei.
Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)
AUGUST
Das Restaurant mit dem sommerlichen Namen hat sogar gleich zwei Michelin-Sterne vorzuweisen. Auch der Ort ist besonders: Das „AUGUST“ befindet sich in der denkmalgeschützten Haag-Villa, die 1877 gebaut wurde.
Küchenchef Christian Grünwald lebt beim Zusammenstellen der Speisekarte seine Kreativität aus. Inspiration holt sich der Koch aus der Natur. Auch die Tische sind besonders und fast schon ein Erlebnis an sich. Unter den Glasplatten findet sich neben Deko auch Essbares und wertet das Erlebnis zusätzlich auf.
Wer mehr über das Menü erfahren will, hat die Chance, direkt mit dem Koch zu sprechen. Grünwald erklärt den Gästen, was auf den Teller kommt. Die Preise im „AUGUST“ beginnen bei 130 Euro für ein Vier-Gänge-Menü.
- Adresse: Johannes-Haag-Straße 4, 86153 Augsburg
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 18:30 bis 0 Uhr, am Sonntag von 12:30 bis 15 Uhr
-
Julia Mondry
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg Stadt
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Michelin
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis