Kino-Besucher konnten sich den neuen Anime-Film zu Jujutsu Kaisen anschauen. Der Film Hidden Inventory / Premature Death hat MeinMMO-Redakteurin Jasmin allerdings so enttäuscht, dass sie sich in Zukunft überlegt, für welche Filme sie ins Kino geht.
Obwohl die Snackpreise immer weiter in astronomische Höhen schießen, bin ich immer noch ein leidenschaftlicher Kinogänger. Vor allem Animationsfilme haben es mir angetan, seien es amerikanische oder auch japanische Produktionen. Den Film zu One Piece habe ich mir sogar zweimal im Kino angesehen – wobei er mir genauso oft ruiniert wurde.
Jujutsu Kaisen bekam mit Hidden Inventroy / Premature Death einen neuen Film fürs Kino, der MeinMMO als Screener zur Verfügung gestellt wurde. Da ich schon Jujutsu Kaisen 0 gesehen hatte, war ich gespannt auf den neuen Film – wurde aber schon bei der Inhaltsbeschreibung des neuen Streifens enttäuscht.
Jujutsu Kaisen: Hidden Inventory / Premature Death – Trailer zum Anime-Film
Weitere Videos
Autoplay
Anime-Film schneidet Folgen aneinander
Der Film zeigt die Vorgeschichte von Satoru Gojo und Suguru Geto, als sie noch Freunde waren. Die beiden müssen die Schülerin Riko Amanais beschützen, die als Sternplasmahülle geopfert werden soll. Bis zu ihrer Opferung darf ihr nichts passieren.
Mit der Zeit lernt die Truppe Riko besser kennen und ermöglicht es ihr, noch ein paar letzte schöne Stunden zu haben. Bei dieser Mission geschehen so traumatische Erlebnisse, dass Geto später zu dem Feind wird, den wir aus dem Anime von Jujutsu Kaisen kennen.
Falls euch der Inhalt des Films bekannt vorkommt, ist das kein Wunder: Der Film besteht nämlich einfach nur aus den ersten 5 Folgen des Animes. Es wurden lediglich das Opening und das Ending entfernt.
Für Kenner des Animes gibt es zwei zusätzliche Szenen: Zu Beginn diskutieren die Protagonisten des Films, ob es hilft, Mochis zu essen, damit sie während des Films nicht auf Klo müssen. Das Ganze findet in einem Kinosaal statt, in dem auch der Film gerade abgespielt wird. Die Quintessenz: Es ist nicht bewiesen.
Zum Ende gibt es zudem neue Zusammenschnitte von Fotos aus der Akademie-Zeit der Charaktere. Zur Untermalung läuft eine Akustik-Version von Ao no Sumika. Ansonsten ist alles am Film identisch zur Serien-Version, ähnlich wie Anfang des Jahres mit dem Film zum Finale von Attack on Titan.
Gojo ist mit seinen Kräften der Star des Films.
Ob sich das lohnt? Ich hab mir den Film nochmal angeschaut und muss sagen, dass er sich für mich nicht gelohnt hat. Wer wie ich die Szenen aus dem Anime schon kennt, der findet in dem Film nichts Neues. Laut Anna Nagase, die im Kinofilm Riko spricht, sollen dem Zuschauer die emotionalen Höhepunkte durch den Zusammenschnitt noch schmerzhafter vorkommen (gesehen auf gamer.ne.jp).
Auch das Ending soll vermutlich noch einmal auf die Tränendrüse drücken. Für absolute Hardcore-Fans von Gojo könnte sich der Anime-Film auch lohnen, da hier seine Anfänge gezeigt werden. Wer wie ich allerdings einfach nur die Story von Jujutsu Kaisen verfolgen will, wird hier enttäuscht.
Ich kenne es schon von anderen Animes wie Demon Slayer, die einen Teil der Story zusammenfassen. Hier gibt es allerdings zwei Vorteile, die die Produzenten besser machen:
- Die Filme liefen jedes Mal noch vor dem Start der Arcs im Kino. So konnte man praktischerweise einige Folgen der neuen Staffel überspringen, um Zeit zu sparen
- Die Folgen wurden nicht einfach nur aneinandergereiht, sondern auf die nötige Handlung zusammengeschnitten. Dadurch spart man sich ebenfalls Zeit und kann die spannendsten Momente als Film erleben.
Wenn ein Film allerdings nur eine Aneinanderreihung von Szenen ist, die 1:1 aus dem Anime sind, kann ich dem nichts abgewinnen. Vor allem dann nicht, wenn immer noch nicht bekannt ist, wann Staffel 3 erscheint.
Der Film wäre eine gute Option gewesen, um noch einmal als Rekapitulation zu dienen, was eigentlich in Staffel 2 passiert ist. Kurz vor Staffel 3 hätten einige Momente aus Staffel 2 noch einmal wichtig werden können. Doch bis Staffel 3 erscheint, werde ich vermutlich einige Szenen wieder vergessen haben und diese „Ah ja, stimmt, so war das“-Momente haben.
Da ein Kinobesuch aber dank Techniken wie IMAX und den erwähnten Snackpreisen immer teurer werden, will gut überlegt sein, welche Anime-Filme ich in Zukunft im Kino sehen möchte. In diesem Fall wurde uns der Film zum Glück zur Verfügung gestellt, sonst hätte ich mich geärgert.
Es erscheinen mittlerweile so viele Anime-Filme pro Jahr, dass ich für mich ab sofort beschlossen habe, nur noch in die zu gehen, die aus komplett neuem Filmmaterial bestehen. Einige Beispiele sind die Filme zu Detektiv Conan oder Demon Slayer.
Wer allerdings ein großer Fan von Jujutsu Kaisen ist oder Gojo als seinen persönlichen Husbando sieht, könnte mit dem Film seine Freude haben.
Wie geht es euch damit? Für welche Filme geht ihr ins Kino? Schreibt es in die Kommentare, denn ich bin gespannt darauf, wie ihr das mit neuen Filmen handhabt.
Übrigens: MeinMMO hat eine Liste mit Anime-Filmen, die noch in diesem Jahr in den deutschen Kinos laufen. So verpasst ihr Die komplette Übersicht mit allen Filmen gibt es hier: Alle Anime, die 2025 ins Kino nach Deutschland kommen