Ein Regionalzug auf dem Weg zum Schweriner Hauptbahnhof.

Stand: 04.08.2025 13:35 Uhr

Nichts geht mehr auf den Schienen zwischen Hamburg und Berlin. Seit Freitagabend ist die Bahnstrecke Hamburg-Berlin voll gesperrt. Heute war der erste Arbeitstag und damit der Beginn des Runs der Pendler auf die Ersatzbusse.

Bei einigen Reisenden am Hauptbahnhof Schwerin gab es am ersten Werktag nach den Sperrungen auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin leichte Unsicherheiten. Insgesamt verlief der erste Härtetest aus Sicht der Bahn und der Pendlerinnen größtenteils erfolgreich. Pendlerinnen und Pendler am Bahnhof waren über die Sperrung und die Ersatzbusse größtenteils informiert – und zum Teil auch sehr leidensfähig: „Ich bin seit zwölf Jahren Bahnfahrer, man wird tiefenentspannt. Am richtigen Tag am richtigen Bahnhof ankommen wäre schön,“ so ein Pendler. So humorvoll sehen das aber nicht alle.

Neun Monate Sperrung und längere Pendlerzeiten

Reisende müssen in den kommenden neun Monaten Geduld mitbringen. Der ICE brauchte zwischen Schwerin und Hamburg beispielsweise eine knappe Stunde, der Regionalzug rund 1,5 Stunden. Mit der Umleitung auf Busse müssen Pendlerinnen deutlich mehr Zeit aufwenden, der schnellste Ersatzbus braucht planmäßig zwei Stunden und acht Minuten, der langsamste von Hagenow nach Hamburg 3,5 Stunden – mögliche Staus nicht eingerechnet. Und auch die Zugalternative über Bad Kleinen und Lübeck zum Hamburger Hauptbahnhof bedeutet für Pendlerinnen und Pendler eine Fahrtzeitverlängerung auf zwei Stunden und zwei Mal Umsteigen.

Sanierung der Bahnstrecke Berlin - Hamburg

Die Generalsanierung hat begonnen. Sie führt zu Änderungen, Ausfällen und Ersatzbussen im Regional- und Fernverkehr.

Ersatzbus auf der Autobahn – Abstriche bei der Sicherheit?

Auch die Vorstellung, die Reise mit Ersatzbussen anzutreten, behagt nicht allen Reisenden. „Es ist beängstigend, mit so ’nem Zieharmonika-Bus auf der Autobahn. Wir haben keine Dreipunktgurte, wir haben nur diese Bauchgurte.“ Insgesamt scheinen die Reisenden die Situation aber recht gelassen genommen zu haben. Auch, dass Ferien- und Urlaubszeit ist, ist spürbar. Ein Ersatzbus fuhr sogar ganz leer in Richtung Hamburg ab. Auch auf dem Bahnsteig der Umleitungsstrecke über Bad Kleinen und Lübeck nach Hamburg standen am Morgen nur wenige Pendler. Mit dem Ende der Ferien wird sich das wahrscheinlich dann ändern.

Ein S-Bahn hält am Hamburger Hauptbahnhof.

Das Umsteigen am Hauptbahnhof wird durch die Bauarbeiten zeitaufwendiger. Zusätzlich sorgt ein Ringverkehr bei der S2 für Verzögerungen.

Ein ICE fährt auf der Schnellfahrtstrecke zwischen Göttingen und Hannover.

Die Deutsche Bahn will mit umfangreichen Bauarbeiten die stark befahrene Strecke zwischen Hamburg und Berlin modernisieren.

Ein ICE 4 passiert auf der Fahrt von Hamburg nach Berlin den Bahnhof Wittenberge.

In einem FAQ der Deutschen Bahn findet man häufig gestellte Fragen und Antworten zur Generalsanierung der Strecke von Hamburg nach Berlin.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.08.2025 | 12:00 Uhr