Gelsenkirchen. Anne Heselhaus wurde für ihr Engagement für Chancengleichheit und Bildungsinnovation mit dem Award „Talentscout ehrenhalber“ ausgezeichnet.

Die Gelsenkirchener Stadträtin Anne Heselhaus ist vom NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule mit dem Ehrenpreis „NRW-Talentscout ehrenhalber“ ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde ihr langjähriges Engagement für Chancengerechtigkeit und Bildungsinnovationen. Heselhaus verantwortet als Stadträtin die Bereiche Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration.

Auszeichnung für Gelsenkirchener Stadträtin

In verschiedenen Leitungsfunktionen habe sie maßgeblich dazu beigetragen, innovative Formen der Talentförderung mit bestehenden Bildungs- und Ausbildungsstrukturen zu verknüpfen und neue Wege der Zusammenarbeit zu schaffen, heißt es vom NRW-Zentrum für Talentförderung. Als frühere Polizeipräsidentin in Gelsenkirchen initiierte sie das bundesweit erste polizeiliche Talentscouting. Ziel war es, jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen bei der Polizei bereitzustellen und sie für den Beruf zu begeistern. In ihrer aktuellen Funktion unterstützte sie zudem maßgeblich den Aufbau des TalentKolleg Ruhr in Gelsenkirchen.

Mehr Nachrichten aus Gelsenkirchen

Marcus Kottmann, Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung, betonte in seiner Laudatio die Bedeutung von Innovation im Bildungsbereich: „Die Etablierung innovativer Formate der Talentförderung ist gerade im Ruhrgebiet zwar gleichermaßen notwendig wie zukunftsweisend, gleichzeitig aber weder selbstverständlich noch ein Selbstläufer. Anne Heselhaus setzt sich über einen langen Zeitraum mit hoher Verbindlichkeit aktiv für neue Formen der Zusammenarbeit im Bildungs- und Ausbildungssystem abseits eingetretener Pfade ein und macht mit ihrem herausragenden Einsatz Innovationen vielfach erst möglich.“

„Gute Bildung ist Fundament für gelingende Zukunft“

Anne Heselhaus sagt: „Eine gute Bildung ist das Fundament für eine gelingende Zukunft – auch und gerade hier in Gelsenkirchen. Entscheidend ist nicht, woher jemand kommt, sondern wohin er geht, und ihn auf diesem Weg frühzeitig bestmöglich zu unterstützen. Das gelingt durch die Formate der Talentförderung mit ihrem innovativen Ansatz in ganz besonderem Maße. Deshalb werde ich mich auch weiterhin für ihre Umsetzung einsetzen, um Bedingungen zu schaffen, dass sich persönliche Potenziale entfalten können – unabhängig von den jeweiligen sozialen Voraussetzungen und dem Geldbeutel.“

Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.

Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Das Talentscouting-Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene – unabhängig von Herkunft oder familiärem Bildungshintergrund – und soll ihnen den Weg in Ausbildung und Studium ebnen. Mit dem Ehrenpreis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Ziele des Programms einsetzen.