„Ich schaue mir hier oft die Gesichter der Menschen an, jedes ist anders. Unglaublich eigentlich. Ist das nicht wunderbar?“ Ja, das ist es, und es ist beileibe keine Banalität. Die ältere Dame sitzt in Gesellschaft von Freundinnen auf einer Bank, zur Linken der Dom, zur Rechten das Rathaus, im Zentrum der Archimedische Sandkasten und die gleichnamige Werkstatt, dahinter die Domsingschule, eine katholische Grundschule mit musikalischem Schwerpunkt, und im Schatten der Linden das Stadtmuseum Centre Charlemagne, auf der gegenüberliegenden Seite die nach mittelalterlichem Grundriss nachempfundene Bebauung mit der Rückfront von Wohn- und Geschäftshäusern in der Krämerstraße. Und diese Vielfalt von Menschen allen Alters und aus aller Welt. Welch eine Kulisse, welch ein Leben, so viel Geschichte und Gegenwart an einem Platz: der Katschhof.