Zwingend notwendige Reparaturen machen dies erforderlich. Unter anderem müssen Abdichtungen des Beckens vorgenommen werden und auch die Erneuerung einer Pumpe, was während des Schwimmbetriebes nicht möglich wäre.
Kleinere Arbeiten kommen hinzu, wie in Teilen an der Verrohrung unter dem Bad, wie Svenja Bahlke, Schriftführerin und Pressewartin des Fördervereins erklärt. Auch Fliesenarbeiten im Damenbereich sollen während der Schließung erledigt werden sowie eine Anpassung im Bereich der Herrenduschen.
Genau dafür setzt sich der Förderverein des Bandwirker-Bades ein – er generiert die finanziellen Mittel, um das Bad auf dem bestmöglichen Stand zu halten. Viele Ronsdorfer beteiligen sich daran und dies sehr beherzt. So wie Jürgen Köster, der seinen Geburtstag nicht nur ausgiebig und großzügig feierte, sondern dabei sogar noch auf Geschenke verzichtete. Anlässlich der Feier zu seinem 80. Geburtstag hatte er seine Gäste gebeten, anstelle von Geschenken an ihn für den Erhalt des Bandwirker-Bades zu spenden. Eine Idee, die auf großen Zuspruch stieß, wie er stolz erklärt. Nachdem nun die letzten Spenden eingegangen sind, konnte somit die stolze Summe von 800 Euro auf das Konto des Bandwirker-Bades überwiesen werden.
Steffen Hellmig, Kassenwart des Fördervereins Bandwirker-Bad e.V. bedankte sich herzlich bei Herrn Köster: „Das ist alles andere als selbstverständlich und gleichzeitig eine tolle Art, um mehr Menschen auf das Bad aufmerksam zu machen. Jürgen ist schon immer sehr sozial engagiert und hat seine Uneigennützigkeit hiermit wieder demonstrativ gezeigt.“
Nach der Schließung bis zum 22. August wird das Angebot an Kursen wieder aufgenommen. Darunter auch die Stand-up-Paddling Kurse durch den SV Neuenhof am 6. und 7., sowie 13. und 14. September. jb