Seit 2013 gilt im Mainzer Stadtgebiet eine Umweltzone. Damit ist ab dem 1. Oktober 2025 Schluss. Die Landeshauptstadt hebt die verkehrsbehördliche Anordnung auf. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Einführung der Umweltzone sollte damals gesundheitsschädliche Schadstoffe wie Stickstoffdioxid und Feinstaub reduzieren. Das ist nach Angaben der Stadt gelungen: Die Schadstoffwerte an den Messstationen im Stadtgebiet würden seit Jahren deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen – zuletzt auch 2024.
Grundsätzlich seien Fahrzeuge mit hohen Emissionen heute kaum noch unterwegs. Deshalb rechnet die Stadt auch nach Aufhebung der Umweltzone nicht mit einer Überschreitung der aktuellen Jahres- und Tagesmittelwerte.
Umweltplakette nicht mehr Pflicht
Mit dem Wegfall der Zone entfällt künftig auch die Pflicht zur Umweltplakette. Die entsprechenden Schilder sollen dann abgebaut werden.
Mainz ist nicht die erste Stadt, in der die Umweltzonen-Regelung wieder aufgehoben wird: Auch beispielsweise in Heidelberg und Freiburg wurde diese Entscheidung bereits getroffen.