Statt Entspannung und Urlaub heißt es an den Lilienthaler Kindertagesstätten (Kitas) und Grundschulen in den Sommerferien: Zeit für Renovierungen. Die Gemeinde nutzt die Ruhe in der Ferienzeit laut eigenen Angaben für wichtige Verschönerungs- und Instandhaltungsmaßnahme.
„Wir möchten, dass Kinder, Eltern und Lehrkräfte nach den Ferien wieder in gepflegte und sichere Einrichtungen zurückkehren können“, erklärt Michael Beitz, Abteilungsleiter Bau und Planung. Deshalb wolle man die Ferien nutzen, um notwendige Arbeiten umzusetzen, die im laufenden Betrieb nur schwer realisierbar wären.
Diverse Kleinprojekte werden umgesetzt
Zu den Maßnahmen gehören laut Gemeinde verschiedene Kleinprojekte. In der Kindertagesstätte Seebergen stehen beispielsweise Pflasterarbeiten an der Bobby-Car-Bahn auf dem Programm. Außerdem werden Versackungen im Eingangsbereich behoben, um die Stolpergefahr für Eltern und Kinder zu verkleinern. Zudem entsteht hinter dem Haus ein neuer Sandberg zum Spielen. In der Kita Heidelberger Rappelkiste wird eine Pflasterfläche für ein neues Gerätehaus vorbereitet.
Auch in Trupermoor werden einige Projekte umgesetzt: Dazu gehört unter anderem eine neue Fläche für das sichere Abstellen von Fahrrädern auf dem Grundschulgelände. In der Kita Trupermoorer Kinderkahn werden die maroden Holztreppen auf dem Außengelände durch Blockstufen ersetzt und ein Bord entlang des Sandbergs angelegt, um zu verhindern, dass der Sand weiterhin ans Gebäude gespült wird.
Zusätzlich überprüft die Gemeinde in den Einrichtungen auch Spielgeräte und setzt sie – je nach Zustand – instand oder tauscht sie aus. „Mit diesen Maßnahmen wollen wir die Aufenthaltsqualität in unseren Kitas und Schulen weiter verbessern – damit die Kinder nach den Ferien wieder mit Freude starten können“, betont Beitz.