Düsseldorf. Weltweit sind nur noch sechs Zeppeline im Einsatz – dazu gehört auch das Europa-Park-Luftschiff. An diesen Tagen fliegt es über Düsseldorf.
Ende August lohnt sich ein Blick in den Düsseldorfer Himmel: Denn ein Zeppelin fliegt über die Stadt – eine Seltenheit. Weltweit sind nur noch sechs der markanten Luftschiffe im Einsatz, darunter auch der Europa-Park-Zeppelin. Er ist mit 75 Metern länger als ein A380, fast 20 Meter breit und hat ein Volumen von 8.425 Kubikmeter.
Düsseldorf-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Das Luftschiff fliegt am 30. und 31. August über das Ruhrgebiet – vom Flughafen Essen/Mülheim über den Baldeneysee, Zeche Zollverein, die Veltins-Arena, Duisburg, Oberhausen und auf der längsten Route auch bis nach Düsseldorf. Aber warum?
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
Dahinter steckt eine Werbeaktion des Europa-Parks. Der Freizeitpark in Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Seit dem Frühjahr und bis Mitte November zieht der Zeppelin mit entsprechender Werbung und Maskottchen auf der weißen Hülle seine Kreise über die Bodensee-Region, dem Allgäu und dem Voralpenland. Im August legt er nun einen kurzen Zwischenstopp in Nordrhein-Westfalen ein.
Der Europa-Park Zeppelin kommt ins Ruhrgebiet und nach Düsseldorf. Am Steuer: Marco Krug (links) und Fritz Günther.
© Stefan Lamberty | Stefan Lamberty
Der Zeppelin NT, wie das Modell offiziell heißt, fliegt in eine Höhe von circa 300 Metern mit einer Reisegeschwindigkeit von circa 70 km/h und ist mit nicht brennbarem Helium befüllt. An Bord dürfen sich die 14 Passagiere frei bewegen, dem Kapitän im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach zurücklehnen. Kleiner Wermutstropfen: Eine Fahrt mit dem Zeppelin kann man nicht einfach so buchen, wie der Freizeitpark mitteilt. Tickets werden per Gewinnspiele an Fans verlost.