Drei Jahre nach dem Beginn der umfassenden Invasion der Ukraine durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin importieren die Vereinigten Staaten und die Europäische Union weiterhin russische Energie und Rohstoffe im Wert von Milliarden Euro – von verflüssigtem Erdgas bis zu angereichertem Uran.
Indien übte in dieser Woche scharfe Kritik an dem, was es als westliche Doppelmoral bezeichnete, nachdem US-Präsident Donald Trump angesichts der stark steigenden indischen Käufe von russischem Rohöl erneut mit Sanktionen drohte.
Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Handelsbeziehungen, die die USA, Europa und Indien mit Russland unterhalten – und deren Entwicklung in den vergangenen vier Jahren:
EUROPA-IMPORT AUS RUSSLAND
Seit Beginn des Krieges hat sich der Handel zwischen der EU und Russland infolge von EU-Sanktionen und Importbeschränkungen bei bestimmten Produkten drastisch verringert. Nach den jüngsten Eurostat-Daten sanken die Importe aus Russland vom ersten Quartal 2022 bis zum ersten Quartal dieses Jahres um 86 Prozent.
Die Einfuhren aus Russland erreichten im ersten Quartal 2025 einen Wert von 8,74 Milliarden Euro (10,11 Milliarden US-Dollar), nach 30,58 Milliarden Euro vier Jahre zuvor. Seit Januar 2022 hat die EU russische Waren im Wert von 297 Milliarden Euro importiert.
Dennoch kauft die EU weiterhin Öl, Nickel, Erdgas, Dünger, Eisen und Stahl aus Russland.
* ÖL
Vor vier Jahren war Russland der größte Lieferant von Erdölprodukten an die EU. Durch das EU-Verbot für den Seetransport von russischem Rohöl sank der Anteil Russlands von 28,74 Prozent im Jahr 2021 auf nur noch 2,01 Prozent im Jahr 2025. Die Ölimporte gingen im ersten Quartal 2025 auf 1,48 Milliarden Euro zurück, nach 14,06 Milliarden Euro vier Jahre zuvor.
* ERDGAS
Der russische Anteil an den Erdgasimporten fiel im ersten Quartal 2025 auf 17 Prozent, verglichen mit 48 Prozent im ersten Quartal 2021.
* EISEN UND STAHL
Der Anteil russischer Eisen- und Stahllieferungen an den Importen außerhalb der EU sank von 18,28 Prozent vor vier Jahren auf 7,71 Prozent im ersten Quartal 2025.
* DÜNGER
Im Düngerbereich, für den das Europäische Parlament im Mai die Einführung von Strafzöllen beschlossen hat, blieb Russland auch im ersten Quartal 2025 der größte Exporteur in die Europäische Union. Sein Anteil sank in den vergangenen vier Jahren leicht von 28,15 Prozent auf 25,62 Prozent.
INDIEN-IMPORT AUS RUSSLAND
Im Gegensatz zu Europa stiegen Indiens Importe aus Moskau laut Daten des indischen Handelsministeriums von 8,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 65,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
* ÖL
Rohöl war der Haupttreiber für das Wachstum der indischen Importe aus Russland und stieg von 2,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 52,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
* KOHLENPRODUKTE
Indiens Importe von Kohle und kohlebezogenen Produkten aus Russland stiegen von 1,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 3,5 Milliarden US-Dollar.
* DÜNGER
Indiens Düngerimporte aus Russland stiegen von 483 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 1,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.
US-IMPORT AUS RUSSLAND
Die US-Importe aus Russland gingen laut Daten des US Census Bureau und des US Bureau of Economic Analysis von 14,14 Milliarden US-Dollar vor vier Jahren auf 2,50 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 zurück. Seit Januar 2022 haben die USA russische Waren im Wert von 24,51 Milliarden US-Dollar importiert.
* DÜNGER
Im vergangenen Jahr importierten die USA Dünger aus Russland im Wert von rund 1,27 Milliarden US-Dollar, ein leichter Anstieg gegenüber 1,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.
* URAN, PLUTONIUM
Die USA importierten 2024 angereichertes Uran und Plutonium aus Russland im Wert von etwa 624 Millionen US-Dollar, nach 646 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.
* PALLADIUM
Russland exportierte 2024 Palladium im Wert von rund 878 Millionen US-Dollar in die Vereinigten Staaten, nach 1,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.
(1 US-Dollar = 0,8641 Euro)