Freizeittipps bei Regen

Wenn es draußen ungemütlich ist: Fünf Indoor-Abenteuer in Berlin

Aktualisiert am 05.08.2025 – 12:55 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 0365177070Vergrößern des Bildes

Kinder betrachten Fische im Aquarium in Charlottenburg (Archivbild): Neben Meeresbewohnern gibt es auch zahlreiche andere Tiere im Aquarium zu bestaunen. (Quelle: IMAGO/Volker Hohlfeld/imago)

Es sind Sommerferien, aber das Wetter spielt nicht mit: Wer trotzdem nicht zu Hause bleiben will, findet in Berlin genügend Alternativen zum Freibad.

Grauer Himmel, Regenschauer und so richtig warm ist es auch nicht: In diesem Jahr ist das Wetter in den Sommerferien eher nichts für lange Tage im Freibad oder am Badesee. Zu Hause bleiben muss man aber nicht – hier kommen fünf Tipps für Indoor-Aktivitäten, die trotzdem Ferienspaß versprechen.

Wenn es schon nass ist, warum dann nicht gleich ins Aquarium? Im Gegensatz zu draußen gibt es hier zahlreiche Fische zu bestaunen – vom bunten Riff-Bewohner bis zum Hai. Aber auch Leguane, Würgeschlangen, Skorpione und giftige Frösche leben im Berliner Aquarium. Besucher können erleben, wie Krokodile und Haie gefüttert werden, erfahren, wie Blattschneideameisen Pilzgärten anlegen und warum Axolotl ewig jung bleiben.

Tageskarten für das Aquarium gibt es online ab 16 Euro (ermäßigt 9 Euro), Kinder zwischen vier und 15 Jahren zahlen bei einer Online-Buchung 7,50 Euro. Für Kinder unter vier Jahren ist der Eintritt frei. An der Kasse sind die Tickets etwas teurer – hier zahlen Erwachsene 25 Euro (ermäßigt 14 Euro) sowie Kinder zwischen vier und 15 Jahren 12,50 Euro. Auch Kombitickets, die zum Zoobesuch berechtigen, gibt es. Das Aquarium ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der letzte Einlass ist um 17 Uhr. Heiligabend ist nur bis 14 Uhr geöffnet.

Ob klassisches Trampolinspringen, in eine Schaumstoffgrube hüpfen oder in elf Metern Höhe einen Kletterparcours absolvieren: Im Trampolinpark in Reinickendorf kommen alle auf ihre Kosten, die gerne springen oder den Nervenkitzel suchen. 4.000 Quadratmeter ist die Halle groß – es gibt also viel Platz, um sich auszutoben. Springen darf, wer mindestens vier Jahre alt ist, dann muss eine erwachsene Begleitperson dabei sein. Kinder ab sechs Jahren dürfen allein springen. Wichtig: Auf den Trampolinen müssen aus Sicherheitsgründen spezielle Socken getragen werden, die es vor Ort zu kaufen gibt.

In den Sommerferien ist der Trampolinpark montags bis donnerstags und sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 10 bis 20 Uhr. Außerhalb der Ferien sind die Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 15 bis 20 Uhr, freitags bis 21 Uhr, am Samstag von 10 bis 21.30 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr.

Die Preise variieren je nach Nutzungsdauer. Eine Stunde im Trampolinpark kostet ab 16,99 Euro.

Bis zu 15 Meter hoch schweben oder Saltos in der Luft machen: Beim Indoor-Skydiving in Berlin ist das möglich. In einer Windkanal-Anlage kann man in einer sicheren Umgebung das Gefühl des freien Falls wie beim Fallschirmspringen erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, schon Kinder ab vier Jahren können mitmachen. Bevor es in die Luft geht, wird eine Ausrüstung angelegt, außerdem gibt es eine Einweisung.