Gelsenkirchen. Bei der Feuerwehr ist der Tag der offenen Tür ein Festtag für Familien. Dieses Programm haben die Retter auf die Beine gestellt am 23. August.
Wie funktioniert eigentlich die Arbeit der Feuerwehr? Und wie viel Technik steckt hinter den großen Einsatzfahrzeugen? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es am Samstag, 23. August, beim großen Sommerfest auf dem Gelände der zentralen Feuerwehr- und Rettungswache an der Seestraße 3 in Gelsenkirchen. Von 10 bis 18 Uhr öffnen sich wieder die Türen für Besucher.
Sommerfest der Gelsenkirchener Feuerwehr am 23. August: Das ist das Programm
Zu den Höhepunkten des Aktionstages gehören sicherlich die verschiedenen Einsatz- und Löschfahrzeuge, die kleine und große Gäste ausgiebig inspizieren können. Nervenkitzel verspricht die Vorführung der Höhenretter an der Spitze eines 52 Meter hohen Teleskopmastes – spektakulär anzusehen. Und wer selbst einmal „Wasser marsch!“ geben will, der kann versuchen, mit einem Strahlrohr das Ziel zu treffen.
Fester Bestandteil im Terminkalender der Gelsenkirchener: Das Sommerfest der Feuerwehr auf dem Gelände der Hauptfeuerwache an der Seestraße in Buer. Wer einmal im Rettungskorb ganz nach oben hinaus will, der kann dies machen wie (v.l.) Liah, Christian, Lynn und Finlay Bies im Jahr 2016.
© FUNKE Foto Services | Thomas Schmidtke
In der Messehalle, die in diesem Jahr ins Programm miteinbezogen worden ist, können Besucher sich zu den Themen Brandschutzprävention und Katastrophenschutz informieren – etwa zum Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen. Außerdem sind die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer (ehemals Bergmannsheil) mit einem Info-Stand vertreten und geben Einblick in die Behandlung von Brandverletzungen. Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz, die DLRG, Malteser und natürlich auch die Polizei Gelsenkirchen ergänzen das Angebot.
Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.
Für Kinder steht eine bunte Spielecke mit Hüpfburgen und Kinderschminken bereit. Von 10 bis 14 Uhr können Besucher außerdem die Rettungshundestaffel bei einer Demonstration ihrer Fähigkeiten erleben. Radio Emscher ist auch vor Ort, unter anderem mit einem Kindernachrichtenstudio. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Grillstand und eine Pommesbude.
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Ob mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – die Anreise ist unkompliziert. Ein Fahrradparkplatz ist direkt am Gelände vorhanden, und auch Parkplätze rund um das Feuerwehrgelände sowie am Schloss Berge stehen zur Verfügung.