Bier-Rückruf bei Rewe und Edeka
Alkoholfreies-Sixpack kann doch Alkohol enthalten


Redakteurin

Bierflaschen stehen auf einem Tisch, daneben eine aufgeschnittene Grapefruit, in der Mitte ein Warndreieck mit Ausrufezeichen.


Beim Schöfferhofer Grapefruit Mix ist es im Verpackungsprozess zu einer Störung gekommen. Daher könnte in alkoholfreien Sixpacks, doch Alkohol enthalten sein. © Adam Wilson/Unsplash+ / dpa Christin Klose – Collage: Canva

2 Min Lesezeit

Besonders alkoholfreie Varianten von Bier und Mischgetränken erfreuen sich zunehmend hoher Beliebtheit. Doch bei einem Weizen-Mix-Getränk der Marke Schöfferhofer könnte es jetzt zu einem ungewollten Alkoholkonsum kommen.

Wie das Unternehmen mitteilt, kann ein Fehler beim Verpackungsprozess dazu führen, dass alkoholhaltige Flaschen in Sixpacks mit der Aufschrift „Alkoholfrei“ verpackt und in den Handel geliefert wurden. Da man so den Alkoholgehalt nicht sofort erkennt, ist das Produkt von einer Rückrufaktion betroffen.

Rückruf von Schöfferhofer Grapefruit: Mögliche Gesundheits- und Verbraucherrisiken

Die betroffenen Flaschen enthalten 2,5 % vol. Alkohol und sind entsprechend auf Vorder- und Rückenetikett als alkoholhaltig gekennzeichnet. Da jedoch die Umverpackung „Alkoholfrei“ ausweist, besteht die Gefahr, dass Verbraucher den Alkoholgehalt übersehen.

Besonders für Menschen, die bewusst keinen Alkohol konsumieren – etwa Schwangere, Stillende, Autofahrer oder Personen aus gesundheitlichen Gründen – kann dies problematisch sein.

Rückruf von Bier-Mix-Getränk von Schöfferhofer: Produktdaten im Überblick

  • Produkt: Schöfferhofer Weizen-Mix Grapefruit Alkoholfrei
  • Gebinde: Sixpack 6 × 0,33 l
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.26 (auf dem Boden des Sixpacks)
  • Verkaufsstart der betroffenen Charge: seit 21. Juli 2025
  • Verkaufsstellen: u. a. Rewe und Edeka
  • betroffene Bundesländer (laut Bundesamt für Verbraucherschutz): Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern

Alle anderen Sorten und Verpackungsformen der Marke Schöfferhofer sind nicht betroffen.

Das Schöfferhofer Weizenbier Grapefruit Alkoholfrei.Einige Chargen des Bier-Mix-Getränks von Schöfferhofer wurden falsch verpackt.© Schöfferhofer Weizenbier GmbH

Das sollten Verbraucher jetzt tun

Käufer sollten Flaschen aus den betroffenen Sixpacks genau prüfen. Dafür hat die Schöfferhofer GmbH eine Schritt-für-Schritt-Anleitung herausgegeben:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum am Sixpack (Unterseite) prüfen (07/26)
  • Hinweise auf der Flasche prüfen:
  • Etikett der Flasche weist „Alkoholfrei“ aus (auf Vorder-, Hals‑, Rückenetikett und Kronkorken): unbedenklich konsumierbar
  • Etikett der Flasche weist „Alk. 2,5 % vol.“ aus (auf Vorder‑ und Rückenetikett): Personen, die keinen Alkohol konsumieren wollen oder dürfen, sollten diese Flaschen nicht trinken. Andere Verbraucher können sie bedenkenlos genießen. In diesem Fall besteht Anspruch auf Ersatz – Kontaktaufnahme über den Verbraucherservice: E‑Mail: info@schoefferhofer.de.

Neben diesem Rückruf gibt es aktuell mehrere weitere Rückrufaktionen, die Verbraucher kennen sollten – etwa wegen Allergenen, Verunreinigungen oder gesundheitlicher Risiken. Dazu zählen: