E-Sport, also Computerspiel als Wettkampfsport, wird immer beliebter. Gemeinsam mit dem Verband Esports Player Foundation (EPF) startet das Land die Initiative „Esports Team Berlin“, teilte die Senatswirtschaftsverwaltung mit. Ziel des neuen Förderprogramms sei es, vielversprechende Nachwuchsspielerinnen und -spieler auf dem Weg zur internationalen Spitze zu begleiten.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Bewerben können sich junge Berliner Talente noch bis zum 11. Mai 2025 – unabhängig von bisherigen Erfolgen. Die besten Bewerber werden zu einem dreitägigen Auswahlevent eingeladen, bei dem 20 Spieler für eine achtmonatige individuelle Förderung ausgewählt werden.

Berlin ist eine Gaming-Metropole

Unterstützt werden die Talente unter anderem mit professionellem E-Sport-Training, sportpsychologischer Betreuung, Bootcamps sowie Angeboten zu Ernährung und Fitness. Die Wirtschaftsverwaltung stellt dafür nach eigenen Angaben bis zu 164.000 Euro bereit.

Lesen Sie mehr zu Gaming in Berlin: Du kommst hier nicht rein! In „Techno Banter“ werden Spieler zu Türstehern Games-Förderung in Deutschland Berliner Horror-Spiel bekommt Starthilfe vom Staat Berlins Computerspiel-Entwickler hatten ein gutes Jahr Bekommen sie jetzt endlich auch ihr „House of Games“?

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht darin einen strategischen Schritt: „Damit starten wir erstmals eine Esport-Talentförderung in Berlin“, sagte sie. Rund die Hälfte des Umsatzes der deutschen E-Sport-Branche werde bereits in der Hauptstadt erwirtschaftet. Der EPF-Geschäftsführer Julius Althoff sagt: „Berlin setzt hier ein starkes Zeichen als Impulsgeber im Esport.“ Ziel sei es, Talente dabei zu unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen und Vorbilder zu werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.