Die Rheingauer Weinwoche geht in die 48. Runde. Vom 8. bis 17. August wird in Wiesbaden gefeiert. Rund um Marktkirche, Schlossplatz und Dern’sches Gelände stellen über 100 Winzer und Stände ihre lokalen Weine und Sekte vor.

Die Veranstaltung wird gerne als „längste Weintheke der Welt“ bezeichnet. Sie bietet eine besondere Atmosphäre in der Stadt.

Offizielle Eröffnung und musikalisches Programm

Die offizielle Eröffnung findet diesen Freitag (8. August) statt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Bürgermeisterin Christiane Hinninger werden um 17 Uhr mit den Weinmajestäten dabei sein. Auf drei Bühnen treten insgesamt an zehn Tagen 50 Bands auf. Bekannte Bands wie „Krüger Rockt“ spielen ebenso wie neue Gruppen – etwa die „Riesling Vibes“.

Internationale Weinvielfalt

Die Weinwoche bietet neben einer unüberschaubaren Zahl von Rheingauer Weinen auch Weine aus der Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj in der Ukraine an. Diese Weine werden an der Ecke Marktstraße und Ellenbogengasse angeboten. Die Stadt ist eine der ältesten Städte der Ukraine und Wiesbadens jüngste Partnerstadt.

Klimafreundliche Weingläser

Das Weinglas der Rheingauer Weinwoche ist ein beliebtes Souvenir. Es besteht aus leichterem Glas, um klimaschonender zu sein. Das Design zeigt das Museum Wiesbaden, das 2025 sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Die Gläser kosten drei Euro und sind an mehreren Ständen erhältlich.

Kulinarische Vielfalt und Umweltschutz

Kulinarisch gibt es neue Angebote wie „Hessisches Allerlei“ und Schoko-Erdbeeren. Der Fokus liegt auf regionalen und nachhaltigen Angeboten. Auf Plastikgeschirr wird verzichtet. Stattdessen gibt es ein Mehrweg-Flaschenpfand von drei Euro.

Wasserstand für den guten Zweck

Die Temperaturen sollen pünktlich zum Weinfest wieder ordentlich nach oben gehen. Wie gut, dass auch der lokale Versorger ESWE wieder mit einem Wasserstand dabei ist. Dort kann man sich kostenlos erfrischen und ein limitiertes Wasserglas für einen guten Zweck kaufen. Der Erlös unterstützt die Schlaganfallinitiative Wiesbaden/Rheingau-Taunus e.V.

Stressfreie Anreise mit dem Veranstaltungsticket

ESWE Verkehr bietet ein spezielles Veranstaltungsticket an. Es kostet 5,20 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Das Ticket gilt für die Hin- und Rückfahrt zum Fest. Und man bekommt am ESWE-Stand auf dem Weinfest einen Gutschein für einen Gratis-Schoppen.