Polizei
© H@llAnzeiger

Halle/PI. Im Zuge sehr umfangreicher Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Halle (Saale) konnte am Montag, 4. August 2025, in der Gustav-Staude-Straße im Stadtteil Halle-Silberhöhe ein 23-jähriger Tatverdächtiger serbischer Herkunft festgenommen werden.

Der Mann, der über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in seinem BMW angetroffen. Dabei legte er gefälschte kroatische Personaldokumente vor. Die anschließenden Überprüfungen sowie die Auswertung zahlreicher Spuren führten zu seiner Identifizierung als Tatverdächtiger in einer Serie gewerbsmäßig begangener Diebstähle.

Dem 23-Jährigen werden insgesamt 16 besonders schwere Fälle des Diebstahls im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) zur Last gelegt. Betroffen sind dabei sowohl das Stadtgebiet Halle (Saale) als auch die Landkreise Saalekreis, Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz. Vier der Taten blieben im Versuchsstadium. Ziel der Angriffe waren Kleintransporter, aus denen hochwertige Werkzeuge sowie technische Geräte entwendet wurden.

Die Ermittlungen wurden im zuständigen Fachkommissariat für Eigentumsdelikte und Bandenkriminalität geführt.

Am Dienstagnachmittag wurde der Tatverdächtige dem Ermittlungsrichter am zuständigen Amtsgericht Halle (Saale) vorgeführt. Der Haftrichter erließ und verkündete einen Haftbefehl. Im Anschluss daran wurde er Dienstagabend in eine Justizvollzugsanstalt in Halle (Saale) überstellt.

Durch die Taten wurden insgesamt 16 namentlich identifizierbare Firmen geschädigt. Die Gesamtschadenshöhe ist immens und bedarf noch einer abschließenden Erhebung.

Ob weitere Personen an den Taten beteiligt waren, ist Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen.

Am Einsatz waren neben Kriminalisten des Zentralen Kriminaldienstes auch Kräfte des Polizeireviers Halle (Saale) beteiligt.