Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 06.08.2025 14:51 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 6. August 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

14:50 Uhr

Angriff bei Heider Klinik: 23-Jähriger dringend tatverdächtig

Der mutmaßliche Angreifer vom Westküstenklinikum in Heide (Kreis DIthmarschen) ist ermittelt. Das hat die Polizei am Vormittag bekannt gegeben. Im Fokus der Ermittlungen steht ein 23-Jahre alter Mann aus Heide. Er wurde am Dienstag im Umfeld des Klinikums vorläufig festgenommen und befragt. am Mittwoch sprechen die Ermittler davon, dass der junge Mann dringend tatverdächtig ist. Im Laufe des Tages soll am Amtsgericht Itzehoe entschieden werden, ob er in Untersuchungshaft kommt. Am vergangenen Sonntag und Montag waren zwei Mitarbeiter des Westküstenklinikums mit einem spitzen Gegenstand angegriffen worden – sie wurden teils schwer verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 15:00 Uhr

Die Einfahrt des Westküstenklinikums Heide

Nach zwei Angriffen am Westküstenklinikum in Heide wird ein Tatverdächtiger in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.

12:46 Uhr

Kiel: Zwei Tote nach Verkehrsunfall – Lkw fährt in Hauswand

In Kiel-Wellsee hat es am Mittwochmorgen (6.8.) einen schweren Unfall mit zwei Lkw und einem Mercedes Vito gegeben. Dabei kamen ein 41-jähriger Lkw-Fahrer und der 43-jährige Fahrer des Vito ums Leben. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall in der Edisonstraße. Dabei kreuzten und berührten sich zwei Lkw. Durch die Kollision löste sich bei einem Lastwagen die Seitenwand und traf ein Auto, das hinter ihm fuhr. Der zweite Lkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Edisonstraße ist bis auf Weiteres gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 13:00 Uhr

12:40 Uhr

Praktische Fahrprüfung: SH hat die geringste Durchfallquote

In Schleswig-Holstein fallen bei der praktischen Fahrprüfung bundesweit am wenigsten Menschen durch. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrbundesamtes (KBA) hervor. Nur etwa jeder vierte Führerscheinanwärter besteht die praktische Prüfung nicht. In Hamburg ist es dagegen mit fast 44 Prozent weit mehr als jeder dritte. Die Hansestadt verbucht damit bundesweit den Negativrekord. Ähnlich sahen die Zahlen in beiden Bundesländern schon 2023 aus. Bei den theoretischen Prüfungen sieht die Lage in Schleswig-Holstein und Hamburg ähnlich aus. Dort fällt laut KBA jeder dritte Prüfling durch. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 12:00 Uhr

11:16 Uhr

Kein Führerschein und minderjährig: Verfolgungsjagd in Flensburg

In Flensburg hat sich ein Jugendlicher am Dienstagabend (5.8.) eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach Angaben der Beamten sollte er kontrolliert werden, missachtete aber alle Stoppsignale und gab stattdessen Gas. Dabei raste er über mehrere rote Ampeln und fuhr nach einem geplatzten Reifen auf der Felge weiter. Die Polizisten konnten ihn in der Straße Nordergraben stoppen. Es stellte sich heraus: Der Fahrer war erst 16 Jahre alt und hatte deshalb keinen Führerschein. Außerdem war er in einem gestohlenen Wagen unterwegs. Ihm drohen jetzt mehrere Anzeigen. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 11:00 Uhr

08:11 Uhr

Husumer Hafentage 2025 beginnen

Die Husumer Hafentage, das größte Sommerfest an Schleswig-Holsteins Westküste, werden am Mittwoch offiziell um 18.30 Uhr eröffnet. Die Veranstalter versprechen an fünf Tagen einen Mix aus Kunst, Unterhaltung, Wassersport und Lauf-Events. Die Hafentage enden am Sonntagabend mit einem Feuerwerk. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 08:00 Uhr

Der Hafen von Husum während der Husumer Hafentage

Neben sportlichen Events gibt es auch kulinarische und musikalische Highlights. Zum Abschluss wird am Sonntag ein Feuerwerk gezündet.

08:08 Uhr

Festnahme nach rechtsextremen Schmierereien in Kiel

Die Kieler Polizei hat nach Monaten einen Verdächtigen ermittelt, der für rechtsextreme Schmierereien an der Gemeinschaftsschule in Kiel-Friedrichsort verantwortlich sein soll. Dabei handelt es sich laut Polizei um einen minderjährigen Jungen. Die Beamten ermittelten noch, ob er auch für andere Schmierereien verantwortlich gewesen ist, sagte eine Polizeisprecherin NDR Schleswig-Holstein. Erst danach soll der Fall an die Staatsanwaltschaft Kiel übergeben werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 08:00 Uhr

Die Seite eines Polizeiautos.

Ein minderjähriger Junge soll für die rechtsextremen Parolen an einer Schule in Kiel-Friedrichsort verantwortlich sein.

07:57 Uhr

Nach Lkw-Unfall: A23 bei Halstenbek-Rellingen wieder frei

Seit etwa 7.30 Uhr rollt der Verkehr auf der A23 zwischen Halstenbek-Rellingen und Pinneberg-Süd (beide Kreis Pinneberg) wieder. Nach Angaben der Autobahnpolizei konnte der verunglückte Lkw geborgen werden. Der Fahrer war am frühen Mittwoch mit seinem Fahrzeug im Baustellenbereich von der Straße abgekommen und hatte sich festgefahren. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 08:00 Uhr

Lkw steht zur Seite geneigt auf einer regennassen Straße.

Ein Lkw war im Baustellenbereich von der Straße abgekommen und blockierte für mehrere Stunden die gesamte Fahrbahn Richtung Heide.

07:54 Uhr

Programm des Ocean Race Europe beginnt

In Kiel startet am Mittwoch das Programm des Ocean Race Europe. Nach Angaben der Stadt werden in den kommenden Tagen etwa 250.000 Menschen erwartet, um sich das Segelevent anzusehen. Am Sonntag werden insgesamt sieben Hightech-Yachten in See stechen, darunter auch Boris Herrmann mit seinem Team Malizia. Im Vorfeld gibt es ein Rahmenprogramm an der Kiellinie mit Konzerten, Essenständen und Filmen etwa über Segeln oder Meeresschutz. Auch die 18 Meter langen Yachten können Besucherinnen und Besucher im Vorfeld in Action sehen. Am Freitag und Sonnabend starten die Schiffe auf sogenannten Speed Runs in der Kieler Förde. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 07:00 Uhr

Die Malizia Seaexplorer beim Fly-By des Ocean Race 2023 in Kiel

Am Sonntag startet das Ocean Race Europe in Kiel. Schon ab heute gibt es fünf Tage Programm. Was passiert an Land und wo hat man den besten Blick auf die Boote?

07:48 Uhr

Nordfriesland: Mehrere Rettungseinsätze in der Nordsee

In der Nordsee im Kreis Nordfriesland hat es am Dienstag mehrere Einsätze gegeben. Auf Sylt mussten insgesamt drei Menschen aus dem Wasser gerettet werden, alle blieben unverletzt. Sie kamen offenbar wegen der starken Strömung und des hohen Wellengangs nicht allein zurück an Land. In St. Peter-Ording haben etwa 40 Rettungskräfte am Abend nach einem Menschen gesucht. Laut Polizei hatte jemand eine scheinbar leblose Person in der Nordsee gesehen. Auch ein Rettungshubschrauber wurde eingesetzt. Nach etwa zweieinhalb Stunden wurde die Suche um kurz vor Mitternacht ergebnislos eingestellt. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 06:00 Uhr

07:40 Uhr

Nach Schließfach-Raub in Reinbek: Beute wieder da

Nach einem Schließfach-Raub in Reinbek (Kreis Stormarn) ist der Großteil der Beute im Wert von knapp drei Millionen Euro nach elf Monaten zurück in Deutschland. Die Polizei konnte nach eigenen Angaben zudem zwei weitere Tatverdächtige ermitteln – einen 37-jährigen und einen 53-jährigen Mann. Bei dem Älteren wurden bei einer Durchsuchung im März eine Waffe und der Großteil der möglichen Beute gefunden. Diese soll nun laut Polizei den Eigentümern zurückgegeben werden. Hunderte Gold- und Silbermünzen, Schmuck, Uhren und Bargeld wurden aus den Schließfächern geraubt. Einer der drei Täter wurde bereits zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 06:00 Uhr

EIne Einkaufspassage in Reinbek

Im vergangenen September wurden bei einem Raubüberfall Gold, Silber, Schmuck und Bargeld im Wert von knapp drei Millionen Euro erbeutet.

07:31 Uhr

Deutschlandticket: Madsen fordert zusätzliches Geld vom Bund

Die Bundesregierung will am Mittwoch die Weichen dafür stellen, dass das Deutschlandticket im kommenden Jahr weiterläuft. Die geplante Finanzierung stößt in den norddeutschen Bundesländern auf Kritik. Aus deren Sicht reicht das Geld nicht aus. Der Mehrbedarf wird zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Euro geschätzt. Das funktioniere nicht ohne zusätzliches Geld vom Bund, beklagt Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU). Zuletzt hatte das Land einzelne Zugfahrten zu Randzeiten abbestellt und den S-Bahn-Takt zwischen Pinneberg und Hamburg ausgedünnt. Weitere Einschnitte seien zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember nicht geplant, heißt es aus dem Ministerium. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 06:00 Uhr

07:21 Uhr

Kiel will Kinder aus Gaza aufnehmen

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) hat gemeinsam mit vier Amtskollegen einen Brief an die Bundesregierung geschrieben, um in ihren jeweiligen Städten Kinder aus Gaza und Israel aufzunehmen. Neben Kiel gehören auch Hannover, Düsseldorf, Leipzig und Bonn der Initiative an. Der Bund solle die Voraussetzungen schaffen, damit die Kinder aufgenommen werden können. Kämpfer spricht von etwa zwanzig Kindern. Die Stadt Kiel plant, nun mit Ratsfraktionen, der jüdischen Gemeinde, mit Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zu sprechen. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 06:00 Uhr

Kinder aus Gaza holen laufen mit Kanistern voller Wasser über eine Straße.

Beim Auswärtigen Amt kam die Idee nicht gut an. Die Oberbürgermeister aus Hannover und Kiel weisen die Kritik zurück.

06:03 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Mix aus Sonne, Wolken und Schauern

Am Mittwoch gibt es einen Wechsel aus Wolken und mal mehr, mal weniger Sonnenschein. Hier und da sind Schauer möglich, vereinzelt mit Blitz und Donner. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und bis 20 Grad in Scharbeutz (Kreis Ostholstein). Es weht mäßiger bis frischer Wind aus westlichen Richtungen mit starken Böen, an der See frischer bis starker Wind mit stürmischen Böen. Am Abend beruhigt sich das Wetter langsam. | NDR Schleswig-Holstein 06.08.2025 08:00 Uhr

Wetterexperte Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 5. August und die folgenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.