Seit sechs Monaten verfügt die 17. Artilleriegruppe der französischen Armee in Biscarrosse, etwa 60 Kilometer südwestlich von Bordeaux an der Biskajaküste, über eine autonome mobile Drohnenfabrik. Die „Fabrique Mobile Autonome de Drones” (FMA 3D) ist eine Container-Werkstatt in Form eines Einachsanhängers, der von einem 4×4-SUV vom Typ ACMAT VT4 gezogen wird. Im klimatisierten Container befinden sich zehn 3D-Drucker sowie ein Generator, der einen 19-stündigen autonomen Betrieb ermöglicht.

Jeder der zehn Drucker im Anhänger ist in der Lage, innerhalb von drei Stunden ein Quadcopter-Drohnenchassis zu produzieren. Montiert werden müssen anschließend Motor, Propeller, Elektronik und Kamera, um die Drohne einsatzbereit zu machen. Maximal etwa 60 Drohnen pro Tag können so produziert werden.

Ziel der mobilen autonomen Fabrik ist es, Drohnen in der Nähe des Einsatzgebiets herzustellen. Erreicht wird damit eine gewisse logistische Autonomie, die bedarfsgerechte Produktion von Drohnen je nach vorliegenden 3D-Bauplänen sowie gegebenenfalls die Reparatur beschädigter Drohnen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.linkedin.com zu laden.

Inhalt laden

Entwickelt und gebaut wurde die mobile Drohnenfabrik vom 2023 gegründeten Unternehmen Per Se Systems aus dem Périgord. Neben einer Klimaanlage saugt eine Dunstabzugshaube den Rauch aus der Kabine ab. Ein auf dem Dach installiertes Solarpanel sorgt für die Innenbeleuchtung. Zielsetzung war ein geräuschloser Betrieb in sensibler Umgebung.

Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um die französischen Streitkräfte und hier zu unserem Drohnen-Schwerpunktbereich.