An der Badestelle am Spektesee in Berlin-Spandau sind bei einer Kontrollmessung erhöhte Werte festgestellt worden, die auf eine Verunreinigung durch Fäkalkeime hindeuten. Wie das Bezirksamt am Mittwoch mitteilte, wird derzeit vom Baden im Spektesee durch das Gesundheitsamt abgeraten.
Wenn beim Baden versehentlich Wasser geschluckt wird, könnte es demnach Magen-Darm-Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auslösen. Fäkalkeime kommen im Darm von Menschen und Tieren vor. Außerdem könne es bei anhaltenden Regenfällen, wie es sie in den vergangenen Wochen gegeben hat, zu zusätzlichen Verunreinigungen der Umgebung kommen.
Badeseen in und um Berlin: Weit über 30 Grad erwartet Diese Seen erreichen Sie aus Berlin in unter einer Stunde Berlins beliebter Badesee in Not Können sie den Glienicker See retten? Tipps vom Berliner Stadtrand Weiße Tafel am Badesee, Sommerfest im Dorfkern
„Eine erneute Beprobung des Spektesees wurde bereits vorgenommen“, teilt das Bezirksamt mit. Über das Ergebnis werde das Gesundheitsamt Spandau so schnell wie möglich informieren.
Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales weist aktuell auf der eigenen Webseite darauf hin, dass aufgrund der Starkregenfälle der letzten Tage Regenwasser und teils ungereinigtes Abwasser in die Gewässer gespült werden können. Dadurch könne es kurzfristig zu mikrobiellen Verunreinigungen kommen. (jpd)